Von kulinarisch bis künstlerisch: Neue Formate schüren Vorfreude auf die JAGD & HUND

Die Wartezeit bis zur Messe verkürzen: Fotowettbewerb und Videos gehen an den Start

Ein Vitello Tonato von der Sika-Nuss. Koteletts vom selbst erlegten Wildschwein. Dazu farbenfrohes Grillgemüse, gewürzt mit Kräutern aus dem eigenen Garten. Wem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft… Und wenn dann auch noch Bilder von der genussvollen Zubereitung hinzukommen. Die typischen Geräusche aus der Küche. Schneiden, braten, rühren, abschmecken... Dann befinden wir uns nicht in einer Kochshow, sondern in der Küche von Dr. Victoria Schneider. Besser bekannt als Vicky Schneider. Die Gastgeberin des JAGD & HUND Podcasts gibt jetzt in einem Video exklusive Einblicke in ihre Küche. Zu sehen sind diese auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen von Europas führender Jagdmesse.


Dortmund, 13. November 2024 – Das Video ist der Einstieg in eine neue kleine Serie, die den Fans der JAGD & HUND die Wartezeit bis zur nächsten Messeausgabe Anfang 2025 verkürzen soll. Nur eines von mehreren Formaten…


„Conny kocht bei…“ heißt die Reihe, in der Fleischermeister und Koch Conrad Baierl mit verschiedenen Gastgebern die Vielfalt der Wildküche schon vorab live erlebbar machen möchte. Conny Baierl dürfte regelmäßigen Messebesuchern längst ein Begriff sein, denn 2025 ist er wie auch in den vergangenen Jahren im Rahmen des WILD FOOD FESTIVALS während der JAGD & HUND anzutreffen.


Weitere Folgen sind bereits in Vorbereitung


Das Video, das in der Küche von Vicky Schneider entstanden ist, ist seit kurzem auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen der JAGD & HUND zu sehen. Die nächste Folge ist bereits in Produktion: Dann zieht Conny Baierl weiter zu Nicole Heitzig, Präsidentin des ideellen Trägers der Fachmesse, des Landesjagdverbands (LJV) NRW. Weitere Stationen sind bereits in Planung – unter anderem bei Pia Laflör, Goldschmiedin und Jägerin aus Essen.


Vicky Schneider ist bis zum Messe-Start am 28. Januar aber natürlich auch weiterhin im Podcast zur JAGD & HUND zu hören – gemeinsam mit Co-Host Carsten Zulauf. Aktuell ist die Folge 19 zu hören. Mit den beiden Gästen Matthias Hollerbach, Host des YouTube-Kanals „Sicky Popp“, sowie Jägerin Marie Dahm, sprechen sie unter dem Motto „Miteinander in Wald und Flur“ über ein harmonisches Miteinander verschiedener Naturenthusiasten wie Reiter, Hundehalter, Jäger und Bushcrafter. Ab dem 20. November folgt dann Folge 20, auf die sich vor allem Foto- und Videografen schon freuen dürfen. Dann ist nämlich unter anderem Profifotograf Tobias Westen zu Gast zum Thema „Jagderlebnisse in Bild und Ton“.


Fotowettbewerb ruft Teilnehmer aus ganz Europa auf den Plan


Den Namen dürfen sich Jagd- und Outdoor-Enthusiasten noch aus einem zweiten Grund merken. Denn das Team hinter der Fachmesse für die internationale Jagd hat sich in diesem Jahr gemeinsam mit FACE (Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU) etwas Neues einfallen lassen. Tobias Westen, Christine Fischer, Kommunikatorin und Lehrende in der jagdlichen Aus- und Fortbildung (in den Sozialen Medien bekannt als „hirsch.und.co“), ein Vertreter von FACE sowie weitere Experten bilden die Jury für den neuen Wettbewerb „Europas Jagdfoto des Jahres“. Das Ziel: mit ästhetischen Jagd-Motiven die Vielfalt und Faszination der Jagd, aber auch der Natur zeigen. In vier Kategorien können Teilnehmer europaweit ihre Fotos einreichen: Hochwildjagd, Niederwildjagd, Portrait und Wildbretverwertung/Lebensmittel. Auf der Messe selbst werden dann nicht nur die Sieger gekürt, sondern auch die Bilder der Finalisten ausgestellt. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Messe-Webseite.


Zuguterletzt macht noch ein weiteres Video bereits jetzt Lust auf die sechs Messe-Tage der JAGD & HUND vom 28. Januar bis 2. Februar 2025. Denn, wie es schon bei Goethe hieß: Grau ist alle Theorie. Die Messe Dortmund hat im September gemeinsam mit der Fachzeitung „WILD UND HUND“ aus dem Paul Parey Zeitschriftenverlag für einen kleinen Teilnehmerkreis das Drückjagdseminar „Der bewegte Schuss“ im Schießkino in Wachtberg durchgeführt. Schießtrainer Andreas Bach, professioneller Schießlehrer und für das Fachmagazin als Büchsenschussexperte tätig, gab dabei sein Wissen über das instinktive Schießen auf kurzer Distanz mit beweglichen Zielen weiter. Dabei konnten die Teilnehmer nicht nur den offiziellen Schießnachweis für die Teilnahme an Drückjagden absolvieren, sondern auch die „WILD UND HUND Keilernadel“ schießen.

Das Rahmenprogramm des dreistündigen Seminars: eine Live-Aufnahme für den JAGD & HUND Podcast (Folge 18) sowie live zubereitete schmackhafte Wildbret-Gerichte von Florian Conzen. Der passionierte Jäger und Chefkoch der Brasserie Stadthaus in Düsseldorf zeigt auch bei der kommenden Messe-Ausgabe wieder auf der Bühne des WILD FOOD FESTIVALs seine Kochkünste.



>>> Sichern Sie sich jetzt schon Ihr Ticket für die JAGD & HUND 2025! Hier geht’s zum Shop.

Teile den Beitrag direkt über Social Media

Share by: