10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Gerd Brinker – Wildes Frühstücksfleisch
Gerd wird auf der Bühne Frühstücksfleisch zubereiten. Kalt als Brotbelag oder kurz gebraten zu Spiegelei – das Dosenfleisch ist in Amerika ein echter Klassiker. Wir haben eine Variante aus Wild im Glas gemacht.
12.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Rehpfanne mit Pfifferlingen
12.30 Uhr: Schaukochen mit bekannten TV- & Spitzenköchen: Eheleute Grabitz - ab ca. 12/12.30 nach Eröffnung & Rundgang N.N.
14.00 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Jan Urban: Duett vom Rücken
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Sika mit Brombeeren, ‚Eßrichs‘-Leipziger-Wagyue-Stollen
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Ina-Maria Klups: Arepas mit Wildfleisch
10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Anton Gunzner – Wilde Salsiccia Anton wird Salsiccia herstellen. Was wäre das Leben ohne eine gute Bratwurst?! Eine gute Salsiccia bringt Italien auf den heimischen Grill. Mit Wildfleisch sticht sie noch mehr heraus.
11.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Wildlecker und Herzsalat
12.00 Uhr: Michael Keller/ Keller's schnelle Schnitte
12.30 Uhr: Schaukochen mit Daniel Dal-Ben: Rebhuhncrepinette, Feldfrüchte & Madeirajus
14.00 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: wildfood_selfmade: Reh-Sesam-Teriyaki-Spieße
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Westfälischer Wild Wok
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Ina-Maria Klups: Panhas aus Wildfleisch
10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Anton Gunzner – Wilde Salsiccia Anton wird Salsiccia herstellen. Was wäre das Leben ohne eine gute Bratwurst?! Eine gute Salsiccia bringt Italien auf den heimischen Grill. Mit Wildfleisch sticht sie noch mehr heraus.
11.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Sika mit Quittenspießen
12.00 Uhr: Michael Keller/ Keller's schnelle Schnitte
12.30 Uhr: Schaukochen mit Lukas Jakobi: Rehleber Pate mit Broich und fermentierter Physalis Marmelade
14.00 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Ruth Staudenmayer: N.N.
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Hirschkalbmedaillons, Mischpilze, Spitzkohlsalat
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Michael Keller, Wild Burger vom Feinsten
10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Gerd Brinker – Wildes Frühstücksfleisch
Gerd wird auf der Bühne Frühstücksfleisch zubereiten. Kalt als Brotbelag oder kurz gebraten zu Spiegelei – das Dosenfleisch ist in Amerika ein echter Klassiker. Wir haben eine Variante aus Wild im Glas gemacht.
11.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Wildchili
12.00 Uhr: Michael Keller/ Keller's schnelle Schnitte
12.30 Uhr: Schaukochen mit Johann Lafer: Rehrücken im Pilzmantel mit Strudel
14.00 Uhr: Schaukochen mit Ruth Staudenmayer: Wild-Sauerfleisch im Glas
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Sika mit Brombeeren, ‚Eßrichs‘-Leipziger-Wagyue-Stollen
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Christoph Grabowski: Vortrag - Respekt vor Lebensmitteln, Wertschätzung durch Wertschöpfung
10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Dr. Janine Brunner und Bastian Brunner – Wilder Fleischkäse Die beiden bereiten einen Fleischkäse zu. Für die einen ist es Leberkäse, für die anderen Fleischkäse. Egal, wie Sie es nennen, mit Wildbret ist es mehr als eine schnelle Brotzeit.
11.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Wildlecker und Herzsalat
12.00 Uhr: Michael Keller/ Keller's schnelle Schnitte
12.30 Uhr: Schaukochen mit Christopher und Alejandro Wilbrand: Eingelegter Kimchi, lackierter Wildschweinebauch und Erdnuss
13.30 Uhr: Schaukochen mit Andreas Seel: Confierte Wildhaxen
14.00 Uhr: Schaukochen mit Yvonne Scharl-Blöcker: Cordon bleu vom Damwildrücken, hausgemachten Nussspätzle und Wildjus
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Westfälischer Wild Wok
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Jan Urban: Duett vom Rücken
10.30 Uhr: Wilkommen auf der JAGD & HUND
Vorstellung des Tagesprogramms und der Messe Highlights
10.35 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Dr. Janine Brunner und Bastian Brunner – Wilder Fleischkäse Die beiden bereiten einen Fleischkäse zu. Für die einen ist es Leberkäse, für die anderen Fleischkäse. Egal, wie Sie es nennen, mit Wildbret ist es mehr als eine schnelle Brotzeit.
11.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Sika mit Quittenspießen
12.00 Uhr: Michael Keller/ Keller's schnelle Schnitte
12.30 Uhr: Schaukochen mit Florian Conzen: California Roll vom Rehwild
13.30 Uhr: Schaukochen mit Andreas Seel: Confierte Wildhaxen
14.00 Uhr: Schaukochen mit Yvonne Scharl-Blöcker: Cordon bleu vom Damwildrücken, hausgemachten Nussspätzle und Wildjus
15.00 Uhr: Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz: Hirschkalbmedaillons, Mischpilze, Spitzkohlsalat
16.30 Uhr: Schaukochen mit Köchen aus der Jagdszene: Markus Hofmann (Rehzept): Nutria die neue Delikatesse?
13.00 - 14.30 Uhr: Ina-Maria Klups: „Wilde“ Streetfood-Gerichte (55€)
In Deutschland steht frisches Wildbret das ganze Jahr hindurch zur Verfügung und nicht nur saisonal. Die Zeiten, nur an Weihnachten einen Rehrücken auf den Tisch zu bringen, sind lange vorbei. In diesem Workshop zeigt Wildbretköchin Ina-Maria Klups, wie man schnell und einfach Wildfleisch zu kleinen, leckeren Gerichten verarbeitet. Wenn man weiß wie es geht, ist der gesunde Snack für Zwischendurch oder der Fingerfood für die nächste Party schnell zubereitet.
16.30 - 18.00 Uhr: Jan Urban: Wild auf Wild – Schnelle Gerichte und spannende Gespräche (55€)
Entdecken Sie die Vielfalt von Wildgerichten – nicht nur im Herbst! Im Workshop zeigt der gelernte und passionierte Koch Jan Urban, wie Sie mit wenig Einsatz und viel Spaß köstliche Kreationen zau-bern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie traditionelle Rezepte neu interpretieren können. Der Austausch mit den Teilnehmenden und Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche!
Verschiedene Rücken / junger Rosenkohl / Sellerie / Tannenhonig / Wacholderjus
13.00 - 14.30 Uhr: Michael Keller: Wildes erleben - Es gibt mehr Steaks als man denkt (55€)
Alle wollen Rücken, immer wieder Rücken, aber jedes wilde Tier hat nur einen. Lernen sie die Keule so zu verarbeiten das sie in Zukunft bedenkenlos den Rücken verkaufen können denn die Steaks aus der Keule vom Reh oder Wildschwein schmecken Ihnen sowieso besser. Welche Garmethoden gibt es und was spricht für Sousvide garen. Warum benötigt man Röstaromen und wie gewinne ich diese am besten. Gewürze gerne, aber probieren sie mal die Steaks nur mit Salz und leichten Aromaten, es wird sie positiv überraschen.
16.30 - 18.00 Uhr: Workshop mit Daniel Dal-Ben: Rebhuhncrepinette, Feldfrüchte & Madeirajus (75€)
13.00 - 14.30 Uhr: Michael Keller: Wildgenuss vom Grill (55€)
Spieße vom Feinsten, Keulen Steaks – Wildbratwurst und Burgerpatties – Spieße auf dem Grill aber immer, welche Fleischteile eignen sich und wie gare ich richtig. Steaks aus der Keule. lernen Sie den richtigen Schnitt, denn Steaks aus der Keule sind extra klasse. Wie gelingt das Hackfleisch für Bratwurst und Burgerpatties am besten, was sollte ich unbedingt beachten und wie würze ich meine Masse. Welche Geräte benötige man und warum ist ein Lammsaitling, oder ein Schweinedarm die richtige Wahl für die Bratwurst.
16.30 - 18.00 Uhr: Workshop mit Lukas Jakobi: Rehleber Pate mit Broich und fermentierter Physalis Marmelade (75€)
13.00 - 14.30 Uhr: Workshop mit Markus Hofmann: Die eigene Wildbratwurst herstellen (55€)
Wurstseminar mit Markus Hofmann - REHZEPT
Du bist ein Wurst-Fan und kochen ist deine Leidenschaft? Du probierst gern Neues aus und möchtest kreativ sein? Dann ist das Wurstseminar mit Rehzept das richtige Erlebnis für Dich!
Lerne alles über die Zutaten die Herstellung und das Geheimnis der perfekten Bratwurst.
Zu Beginn deines Wurstseminars wirst du von Markus Hofmann (REHZEPT) herzlich begrüßt. Nach einer ersten Einweisung kann es auch schon losgehen.
Es werden dir die Grundlagen der Wurstherstellung genau vermittelt. Und dann geht´s wirklich um die Wurst: Alle Zutaten müssen fachgerecht zerkleinert werden, Salz und Gewürze werden abgewogen und hinzugefügt und natürlich muss man auch mit dem Fleischwolf hantieren. Heute arbeitest du wie ein richtiger Metzger.
Nun muss die Wurst auch noch in den Naturdarm abgefüllt werden, keine Angst, gemeinschaftlich schaffen wir das.
Nun gehört die Wildbratwurst auf den Grill, gemeinschaftlich lassen wir das Wildbratwurstseminar ausklingen.
In der Zukunft könnt ihr dann Bratwurst für eure Grillparty selbst herstellen.
16.30 - 18.00 Uhr: Johann Lafer: Rehrücken im Pilzmantel mit Strudel (95€)
13.00 - 14.30 Uhr: Jan Urban: Wild auf Wild – Schnelle Gerichte und spannende Gespräche (55€)
Entdecken Sie die Vielfalt von Wildgerichten – nicht nur im Herbst! Im Workshop zeigt der gelernte und passionierte Koch Jan Urban, wie Sie mit wenig Einsatz und viel Spaß köstliche Kreationen zau-bern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie traditionelle Rezepte neu interpretieren können. Der Austausch mit den Teilnehmenden und Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche!
Verschiedene Rücken / junger Rosenkohl / Sellerie / Tannenhonig / Wacholderjus
16.30 - 18.00 Uhr: Christopher und Alejandro Wilbrand: Eingelegter Kimchi, lackierter Wildschweinebauch und Erdnuss (75€)
13.00 - 14.30 Uhr: Markus Hofmann (Rehzept): Die eigene Wildbratwurst herstellen (55€)
Wurstseminar mit Markus Hofmann - REHZEPT
Du bist ein Wurst-Fan und kochen ist deine Leidenschaft? Du probierst gern Neues aus und möchtest kreativ sein? Dann ist das Wurstseminar mit Rehzept das richtige Erlebnis für Dich!
Lerne alles über die Zutaten die Herstellung und das Geheimnis der perfekten Bratwurst.
Zu Beginn deines Wurstseminars wirst du von Markus Hofmann (REHZEPT) herzlich begrüßt. Nach einer ersten Einweisung kann es auch schon losgehen.
Es werden dir die Grundlagen der Wurstherstellung genau vermittelt. Und dann geht´s wirklich um die Wurst: Alle Zutaten müssen fachgerecht zerkleinert werden, Salz und Gewürze werden abgewogen und hinzugefügt und natürlich muss man auch mit dem Fleischwolf hantieren. Heute arbeitest du wie ein richtiger Metzger.
Nun muss die Wurst auch noch in den Naturdarm abgefüllt werden, keine Angst, gemeinschaftlich schaffen wir das.
Nun gehört die Wildbratwurst auf den Grill, gemeinschaftlich lassen wir das Wildbratwurstseminar ausklingen.
In der Zukunft könnt ihr dann Bratwurst für eure Grillparty selbst herstellen.
15.30 - 17.00 Uhr: Florian Conzen: California Roll vom Rehwild (75€)
Michael Keller präsentiert von Wild auf Wild
Michael Keller, Metzgermeister, Jäger, Fleisch- & Wildsommelier nimmt Sie täglich mit auf eine Reise rund um unser natürlich gewonnenes Fleisch aus Wald, Feld und Flur.Er ist Autor des Buches „So einfach geht Wild“ – die Gebrauchsanweisung für wertschöpfende Wildbret Verarbeitung mit Genussgarantie.
Bühnen Show:
täglich ab Mittwoch, 29.01.2025 12.00 - 12.30 Uhr: Keller's schnelle Schnitte
Donnerstag, 30.01.2025 16.30 - 17.00 Uhr: Wild Burger vom Feinsten
Workshops:
Mittwoch, 29.01.2025 13.00 - 14.30 Uhr: Wildes erleben - Es gibt mehr Steaks als man denkt
Donnerstag, 30.01.2025 13.00 - 14.30 Uhr: Wildgenuss vom Grill
Mittwoch, 29.01.25 – 13:00 – 14:30 Uhr
Wildes erleben - Es gibt mehr Steaks als man denkt
Alle wollen Rücken, immer wieder Rücken, aber jedes wilde Tier hat nur einen. Lernen sie die Keule so zu verarbeiten das sie in Zukunft bedenkenlos den Rücken verkaufen können denn die Steaks aus der Keule vom Reh oder Wildschwein schmecken Ihnen sowieso besser. Welche Garmethoden gibt es und was spricht für Sousvide garen. Warum benötigt man Röstaromen und wie gewinne ich diese am besten. Gewürze gerne, aber probieren sie mal die Steaks nur mit Salz und leichten Aromaten, es wird sie positiv überraschen.
Donnerstag, 30.01.25 – 13:00 – 14:30 Uhr
Wildgenuss vom Grill
Spieße vom Feinsten, Keulen Steaks – Wildbratwurst und Burgerpatties – Spieße auf dem Grill aber immer, welche Fleischteile eignen sich und wie gare ich richtig. Steaks aus der Keule. lernen Sie den richtigen Schnitt, denn Steaks aus der Keule sind extra klasse. Wie gelingt das Hackfleisch für Bratwurst und Burgerpatties am besten, was sollte ich unbedingt beachten und wie würze ich meine Masse. Welche Geräte benötige man und warum ist ein Lammsaitling, oder ein Schweinedarm die richtige Wahl für die Bratwurst.
WILDKULINARIK
Magdalene und Wolfgang Grabitz
Lecker und von bodenständig bis exotisch reicht das Repertoire des „Wild kochenden“ Jägerehepaares Magdalene und Wolfgang Grabitz aus Paderborn, das mit eigenen Seminaren, Kochshows und zahlreichen Bühnenauftritten bundesweit unterwegs ist.
Nicht nur ‚Wild’ ist ihr Steckenpferd, sondern auch die Verarbeitung von ‚regionalen Produkten’ liegen ihnen am Herzen. Nach Ihren beiden Bestseller-Kochbüchern „Das Original Grabitz-Wildkochbuch“ und „Das Hüttenkochbuch“ haben sie erfolgreich „Köstliches aus der Grabitz-Wildküche“ am Markt platziert. Alle Rezepte sind in der bewährten Art mit Schritt für Schritt Anleitungen, die auch Ungeübten kulinarische Erfolgserlebnisse schenken können.
Auch auf der diesjährigen ‚Jagd und Hund‘, auf der sie zum 21. Mal in Dortmund auf der Bühne stehen, zeigen sie wieder ausgesprochen interessante Wildgerichte, die die Besucher einfach verkosten sollten.
Bühnen Show:
Dienstag, 28.1.25 15:00 Uhr
ab Mittwoch 29.1.25, Täglich 11:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
* Änderungen vorbehalten
Ina-Maria Klups
Ina-Maria Klups, geb. 1957, ist begeisterte Köchin, Autorin verschiedener Kochbücher und passionierte Jägerin. Sie gibt Kochseminare für den RWJ und für Hegeringe. Schwerpunkt ist hier stets die Verarbeitung von Wildbret aus heimischen Revieren - manchmal auch auf ungewöhnliche und experimentelle Art und Weise und abseits eingefahrener Wege. Wildbret ist vielfältig verwendbar und bietet eine Unmenge Möglichkeiten in der Küche. Sie erlegt und versorgt ihr Wild stets selbst, nur so ist die Kontrolle vom Schuss bis zum Servieren gegeben, denn Grundlage von gutem Essen ist ein perfektes Ausgangsprodukt.
Bühnen Show:
Dienstag, 28.01.2025 16.30 - 17.30 Uhr: Arepas mit Wildfleisch
Mittwoch, 29.01.2025 16.30 - 17.30 Uhr: Panhas aus Wildfleisch
Workshop:
Dienstag, 28.1.2025, 13:00 – 14:30 Uhr:
"Wilde" Streetfood-Gerichte
In Deutschland steht frisches Wildbret das ganze Jahr hindurch zur Verfügung und nicht nur saisonal. Die Zeiten, nur an Weihnachten einen Rehrücken auf den Tisch zu bringen, sind lange vorbei. In diesem Workshop zeigt Wildbretköchin Ina-Maria Klups, wie man schnell und einfach Wildfleisch zu kleinen, leckeren Gerichten verarbeitet. Wenn man weiß wie es geht, ist der gesunde Snack für Zwischendurch oder der Fingerfood für die nächste Party schnell zubereitet.
Jan Joshua Urban „Der Gourmethandwerker“
Als Ruhrpottjunge hat Jan Urban nach seiner fundierten Lehre die Welt erobert – sei es auf der Aida, in luxuriösen Hotels in Luxemburg, in der ältesten Stadt Deutschlands – Trier – oder während seiner Zeit bei der Bundeswehr. Heute ist er Küchenchef im Traditionsbetrieb Haus Overkamp, das seit über 320 Jahren die Gastronomie auf dem Dortmunder Höchsten prägt.
Als Eventkoch und Privatkoch zeigt er sein Können und begeistert mit kreativen und köstlichen Gerichten. Er steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und teilt gerne seine besten Tipps und Tricks aus der Welt der Kulinarik. Lassen Sie sich von seiner Leidenschaft für das Kochen anstecken und erleben Sie unvergessliche Geschmackserlebnisse!
Bühnen Show:
Dienstag, 28.01.2025 14.00 - 14.45 Uhr: Duett vom Rücken/ junger Rosenkohl/ Topinambur/ Tannenhonig/ Wacholderjus
Samstag, 01.02.2025 16.30 - 17.30 Uhr: Duett vom Rücken/ junger Rosenkohl/ Topinambur/ Tannenhonig/ Wacholderjus
Workshop:
Dienstag, 28.01.2025 16.30 - 18.00 Uhr: Wild auf Wild – Schnelle Gerichte und spannende Gespräche
Samstag, 01.02.2025 13.00 - 14.30 Uhr: Wild auf Wild – Schnelle Gerichte & spannende Gespräche
Entdecken Sie die Vielfalt von Wildgerichten – nicht nur im Herbst! Im Workshop zeigt der gelernte und passionierte Koch Jan Urban, wie Sie mit wenig Einsatz und viel Spaß köstliche Kreationen zaubern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie traditionelle Rezepte neu interpretieren können. Der Austausch mit den Teilnehmenden und Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche!
Verschiedene Rücken/ junger Rosenkohl/ Sellerie/ Tannenhonig/ Wacholderjus
Christian Frobieter
Christian Frobieter ist in den sozialen Medien unter @wildfood_selfmade bekannt und ein begeisterter Jäger aus dem nördlichen NRW. Er bringt das heimische Wild in die Alltagsküche. Von ganz einfachen bis hin zu komplizierteren Gerichten ist alles dabei. Diese versucht er vor allem Nicht-Jäger/-innen anhand verführerischer Food-Bilder und den dazugehörigen Rezepten schmackhaft zu machen.
Beim WILD FOOD FESTIVAL zeigt er uns ein Gericht für die wärmeren Tage im Jahr: Reh-Sesam-Teriyaki-Spieße gebettet auf einem frischen Sommersalat.
Bühnen Show:
Mittwoch, 29.01.2025 14.00 - 14.45 Uhr: Reh-Sesam-Teriyaki-Spieße
Daniel Dal-Ben
"Jagen und Kochen sind zwei Leidenschaften die voneinander Leben, deshalb bin ich dabei!"
Daniel Dal-Bens kreative Vielfältigkeit und sein konsequenter Drang nach geschmacklicher Perfektion erklären sich am besten aus seinen Wurzeln.
Der gebürtige Düsseldorfer mit italienischem Vater begann seine Laufbahn ganz bürgerlich in einem Brauereiausschank. Von zu Hause aus an Genußkultur gewöhnt wechselte er schon bald in die gehobene Gastronomie. Aus all diesen ganz unterschiedlichen Einflüssen entwickelte Daniel Dal-Ben seinen heutigen Stil, der mit seinen außergewöhnlichen aber stets geschmackssicheren Kreationen immer wieder verblüfft. Der Name ist Konzept.
DANIEL DAL-BEN *23.11.1972 in Düsseldorf
1 STERN - GUIDE MICHELIN
16 PUNKTE -GAULT&MILLAU
Seit 2002: Restaurant Tafelspitz 1876
Bühne Show:
Mittwoch, 29.01.2025 12.30-13.45 Uhr: Rebhuhncrepinette, Feldfrüchte & Madeirajus
Workshop:
Mittwoch, 29.01.2025 16.30-18.00 Uhr: Rebhuhncrepinette, Feldfrüchte & Madeirajus
Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech
Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.
Stationen:
Ausbildung Victorian 1 Stern
Jonnie Boer de Librije 3 Sterne Top 50 of the World
Christian Bau 3 Sterne
Nagaya 1 Stern
Küchenchef Restaurant Intensiu 17 Punkte GaultMillau Newcomer des Jahres 23 im Gusto
Seit Oktober 2023 Zwanzig23 by Lukas Lacobi
Bühnen Show:
Donnerstag, 30.01.2025 12:30 -13:45 Uhr: Rehleber Pate mit Broich und fermentierter Physalis Marmelade
Workshop:
Donnerstag, 30.01.2025 16:30 – 18:00 Uhr:
Rehleber Pate mit Broich und fermentierter Physalis Marmelade
Ruth Staudenmayer
„Es geht immer noch ein kleines Bisschen besser.“ Ruth Staudenmayer, Geschäftsführerin Geflügelhof Schönecke, Wildsommelière und Jägerin, Aufsichtsrätin
Ruth Staudenmayer (50) ist seit 2011 Geschäftsführerin der Geflügelhof Schönecke GmbH.
Der Betrieb ist für sein hochwertiges Fleisch-, Wurst- und Feinkostsortiment bekannt. Dabei liegt der Fokus auf regionalem und französischem Gourmet-Geflügel, deutschem Wild und ausgesuchten Schinkenspezialitäten. Zusammen mit Co-Chef Henner Schönecke stellt sie die vierte Generation im Familienbetrieb. Mit mehr als 130 Mitarbeitern bedient das Unternehmen zwei Geschäftsfelde: den Betrieb eigener Filialen und Wochenmärkte in der Metropolregion Hamburg und die die Produktion und dem Handel von Eiern.
Ruth Staudenmayer setzt ihre Energie vor allem im Bereich der Produktvielfalt ein. Als Verantwortliche für den Einzelhandels-Vertrieb in den eigenen Filialen und Marktgeschäften hält sie engen Kontakt zum Verkauf und spürt Trends und Tendenzen im Lebensmittelbereich nach.
Seit 2022 ist Ruth Staudenmayer zertifizierte Wildsommelière. In dieser Funktion schult sie nicht nur die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Kunden und vor allem Jägerinnen und Jäger. Denn sie sind es, die als Inverkehrbringer das Wildbret erst auf den Markt bringen. Auf ihrem eigenen Instagram-Kanal informiert sie Laien und Fachleute gleichermaßen darüber, warum Wildbret so wertvoll ist und wie man es ohne Angst vielseitig zubereiten kann. Auch Grillkurse und Kochvorführungen gehören zum Portfolio der vielseitigen Wildsommelière.
Als gelernte Kulturwissenschaftlerin liegt ihr Schwerpunkt auf der internen und externen Kommunikation des Hofes. Seit den 1990ern lernte sie in verschiedenen Agenturen und zuletzt im Bereich PR und Marketing eines großen deutschen Freilichtmuseums das Kommunikationshandwerk von der Pike auf und koordiniert den gesamten Außenauftritt des Familienbetriebs von der Produktverpackung bis zur Berufsbekleidung mit viel Elan.
Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden
Seit 2013 Vertreterin des Landkreises Harburg in der Vollversammlung der IHK Lüneburg-Wolfsburg für den Bereich Absatzwirtschaft
Vizepräsidentin der IHK Lüneburg-Wolfsburg seit der Legislatur 2018-2023 (bis heute)
Aufsichtsrätin in der Volksbank Lüneburger Heide eG (seit 2024)
Bühnen Show:
Freitag, 31.01.2025 14.00 - 14.45 Uhr: Wild-Sauerfleisch im Glas
Johann Lafer
„Ich liebe Wild! Die Zubereitung ist sicher anspruchsvoll, aber ich will mein Wissen gerne mit dem Publikum teilen.“
Johann Lafer blickt auf eine über 40jährige einzigartige kulinarische Karriere zurück. Nach Lehrjahren bei den besten Köchen wie Eckart Witzigmann und Jörg und Dieter Müller erwarb der gebürtige Steirer zusammen mit seiner Frau Silvia die Stromburg nahe Bingen. In zahlreichen erfolgreichen TV-Serien, Büchern, Magazinen und in seinem Restaurant Val d‘Or auf der Stromburg beweist der beliebte Sternekoch Johann Lafer seit Jahren, dass er ein Meister seines Faches ist. Der Starkoch ist mit Silvia Buchholz verheiratet und hat zwei Kinder.
Johann Lafer – der Starkoch:
Einer breiten Öffentlichkeit wurde Johann Lafer durch zahlreiche Engagements im TV bekannt. Seine einzigartige TV-Karriere startete er in den 80ern beim BR und SWR. Mit „Kerners Köche“ im ZDF schlug er ein neues Kapitel der Kochshows im TV auf. Das Format „Lafer, Lichter, Lecker“ wurde zu einer zehnjährigen Erfolgsserie im ZDF. Und als Moderator in der ZDF „Küchenschlacht“ feiert er beste Quoten und 2018 das 10jährige Jubiläum. Er ist ein in den Medien gefragter Experte zu den Themen Kulinarik, der Zukunft der Gastronomie, Nachhaltigkeit und Herkunft unserer Lebensmittel und beliebter Gast in den TV-Talkshows. Das ehrliche Kochen und der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln bestätigen immer wieder seinen großen Erfolg. Lafer publizierte bereits über 60 Kochbücher, davon wurden die meisten zu Bestsellern. Seine Rezepte werden in zahlreichen Magazinen
abgedruckt.
Bühne Show:
Freitag, 31.01.2025 12.30 - 13.45 Uhr:
Rehrücken im Pilzmantel mit Strudel
Workshop:
Freitag, 31.01.2025 16.30 - 18.00 Uhr: Rehrücken im Pilzmantel mit Strudel
Yvonne Scharl-Blöcker
Yvonne Scharl-Blöcker von den Waiddeerns liebt gutes Essen. Es muss allerdings regional und saisonal sein.
Als leidenschaftliche Jägerin aus Schleswig-Holstein verwertet sie fast alles vom Wild. Gerne kombiniert sie Wildfleisch mit klassischen Gerichten.
So zeigt sie uns beim Wildfoodfestival in Dortmund Cordon bleu vom Damwildrücken, hausgemachten Nussspätzle und Wildjus.
Bühnen Show:
Samstag, 01.02.2025 14.00 - 14.45 Uhr: Cordon bleu vom Damwildrücken, hausgemachten Nussspätzle und Wildjus
Sonntag, 02.02.2025 14.00 - 14.45 Uhr: Cordon bleu vom Damwildrücken, hausgemachten Nussspätzle und Wildjus
Markus Hofmann
Markus Hofmann ist leidenschaftlicher Jäger und Wildsommelie , neben der Ausbildung seines Pudelpointers „Bernhard“, ist die Herstellung von Wilden Lebensmittel zu seiner großen Passion geworden.
In den Sozialen Medien findet man Markus Hofmann unter REHZEPT.
In verschiedenen Zeitungs- und Fernsehformaten wie „Die Bratwurst des Jahres“, ZDF-Küchenschlacht, SAT 1 Regional (Schleswig-Holstein) und NDR Nordmagazin war Markus Hofmann zu sehen. In zahlreichen Wildwurstseminaren vermittelt er gerne die Herstellung von Wildbratwürsten, Salami und Pfefferbeißer.
Für jeden der Interessiert ist, gibt es einen Leitfaden im Buchformat „Wildwursten, Schritt für Schritt zur Wurst“ zum Nachschlagen.
Bühnen Show:
Sonntag, 02.02.2025 16.30-17.30 Uhr: Nutria die neue Delikatesse?
Workshop:
Freitag, 31.01.2025 13.00 - 14.30 Uhr: Die eigenen Wildbratwurst herstellen
Sonntag, 02.02.2025 13:00 - 14:30 Uhr:
Die eigene Wildbratwurst herstellen
Du bist ein Wurst-Fan und kochen ist deine Leidenschaft? Du probierst gern Neues aus und möchtest kreativ sein? Dann ist das Wurstseminar mit Rehzept das richtige Erlebnis für Dich!
Lerne alles über die Zutaten die Herstellung und das Geheimnis der perfekten Bratwurst.
Zu Beginn deines Wurstseminars wirst du von Markus Hofmann (REHZEPT) herzlich begrüßt. Nach einer ersten Einweisung kann es auch schon losgehen.
Es werden dir die Grundlagen der Wurstherstellung genau vermittelt. Und dann geht´s wirklich um die Wurst: Alle Zutaten müssen fachgerecht zerkleinert werden, Salz und Gewürze werden abgewogen und hinzugefügt und natürlich muss man auch mit dem Fleischwolf hantieren. Heute arbeitest du wie ein richtiger Metzger.
Nun muss die Wurst auch noch in den Naturdarm abgefüllt werden, keine Angst, gemeinschaftlich schaffen wir das.
Nun gehört die Wildbratwurst auf den Grill, gemeinschaftlich lassen wir das Wildbratwurstseminar ausklingen.
In der Zukunft könnt ihr dann Bratwurst für eure Grillparty selbst herstellen.
Gerd Brinker
Gerd Brinker (Jahrgang 1971) ist Betreiber des "RedTeam" auf Instagram, gelernter Fleischer und Jäger seit 2006.
- professionelle Jagdstreckenversorgung mit mobiler Aufbrechstation
- Fleisch- und Wildbret-Enthusiast
- Gründer und Geschäftsführer einer Wildfleischerei (Herscheider Wildkammer) bis zum Verkauf 2018
- Seminarleiter für Wild Be-und Verarbeitung sowie Wurst- und Schinkenherstellung
- Wildgrillseminare
- Vorträge zum Thema "Hygienische Jagdstreckenversorgung "
" von A(al) bis Z(ebra) mach ich Euch alles Küchenfertig"
Bühnen Show:
Dienstag, 28.01.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Gerd Brinker – Wildes Frühstücksfleisch
Freitag, 31.01.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Gerd Brinker – Wildes Frühstücksfleisch
Anton Maximilian Gunzner
Herkunft: Bittenbrunn bei Neuburg an der Donau im schönen Bayern
Tätigkeit: Gelernter Koch und Allrounder im familiären Gastronomie Betrieb
Warum: Weil es kaum frischer, näher und nachhaltiger geht und man von Anfang bis zum Ende selbst in der Hand hat, was aus dem Produkt geschieht. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“ (Goethe)
Bühnen Show:
Mittwoch, 29.01.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Anton Gunzner – Wilde Salsiccia
Donnerstag, 30.01.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Anton Gunzner – Wilde Salsiccia
Dr. Janine Brunner und Bastian Brunner
Wir sind Dr. Janine (Tierärztin) und Bastian (Berufsfeuerwehr) Brunner. Gemeinsame betreiben wir seit 8 Jahren den Blog @vomWaldindenMund, wo wir rund um das Thema Jagd, Wildbret, Rezepte und alles was dazugehört berichten. Wir ernähren uns selbst zu Hause vilgan, sprich, wir kaufen keine Fleischprodukte, sondern produzieren alles selbst von unserem erlegten Wild. Auswärts sind wir hingegen pflegeleicht und essen was auf den Tisch kommt. Wir möchten mit unserem Content vor allem andere Jäger erreichen, um sie zu inspirieren ihr Wildbret wert zu schätzen, selbst zu veredeln und ein positives Bild für die Jagd in der Öffentlichkeit ab zu geben. Wir leben als kleine Familie mit unserem Sohn Jonathan und unseren drei Jagdhunden im fränkischen Seenland.
Wir freuen uns über nette Gespräche mit euch auf der Jagd und Hund, also sprecht uns gerne einfach an!
Bühnen Show:
Samstag, 01.02.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Dr. Janine Brunner und Bastian Brunner – Wilder Fleischkäse
Sonntag, 01.02.2025 10.35 - 11.00 Uhr: PIRSCH präsentiert „Wursten und Räuchern für die Hausgebrauch“: Dr. Janine Brunner und Bastian Brunner – Wilder Fleischkäse
Andreas Seel
Andreas Seel ist Jahrgang 1971, Ausbildung zum Koch 1989, staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt seit 2002 und Küchenmeister seit 2003
Lehrer für Fachpraxis an der Julius Wegeler Schule seit 2004
Absoluter Genussmensch, Verfechter für gute und nachhaltige Lebensmittel, neugierig und ein Liebhaber sowie‚ Botschafter des guten Geschmacks vor allen Dingen von Wildfleisch
Fachbuch Co. Autor mit dem Buch „So einfach geht Wild“
Bühnen Show:
Samstag, 01.02.2025 13.30 - 14.00 Uhr: Confierte Wildhaxen
Sonntag, 02.02.2025 13.30 - 14.00 Uhr: Confierte Wildhaxen
Christoph Grabowski
Christoph Grabowksi gehört zu den schillerndsten Köpfen der deutschen Fleischszene. Auf dem Papier ist er Metzgermeister und Fleischsommelier, in den Köpfen von Fleischfans deutschlandweit ist er der „Fleischflüsterer“, der sein Wissen teilt so oft es nur geht. Christoph Grabowski scheint omnipräsent auf Facebook, Instagram uind vor allem auf Fleisch-Events in allen Teilen der Republik – so darf man ihn getrost als Prototypen des Fleisch-Influencers bezeichnen, weil er so viele Menschen erreicht und positiv beeinflusst, wie kaum ein anderer in der Szene.
Respekt vor Lebensmitteln
Wertschätzung durch Wertschöpfung
Bühnen Show:
Freitag, 31.01.2025 16.30 - 17.30 Uhr: Vortrag - Respekt vor Lebensmitteln, Wertschätzung durch Wertschöpfung
Florian Conzen
Jäger - TV-Koch – Gastronom – Küchenchef – Veranstaltungsprofi
Als echter „Düsseldorfer Jung“, in der Altstadt geboren und aufgewachsen mit tiefer Verbundenheit zu seiner Heimat.
Weltenbummler und Interesse an neuen Kulturen, Sichtweisen und Meinungen.
Entwickelte Affinität zum Kochen bereits als Schüler „Weil mir das Essen im Internat nicht schmeckte, gründete ich einfach eine Koch-AG.“
Bisherige Stationen
2006 Restaurant„Im Schiffchen“, Jean-Claude Bourgueil –2 Michelin Sterne
2008 Gerd Käfer„Alte Oper“
2009 Restaurant„Le Val d`Or“ Johann Lafers Stromburg -1 MichelinStern
2012 Intercontinental Düsseldorf Küchenchef und-direktor
2014 – Jan 2025 Brasserie Stadthaus, Gesellschafter und Küchenchef, ausgezeichnet u.a. durch den Gault Millau, Feinschmecker, Essberichte
Seit Januar 2024 Restaurant Fischhaus in Düsseldorf
Bühnen Show:
Sonntag, 02.02.2025 12.30-13.30 Uhr: California Roll vom Rehwild
Workshop
Sonntag, 02.02.2025 15.30-17.00 Uhr:
California Roll vom Rehwild
JAGD & HUND | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678