Auf der
FISCH & ANGEL in der Messe Dortmund dreht sich alles um die Angelfischerei. Experten, Einsteiger und Interessierte können sich an den zahlreichen Ständen informieren, weiterbilden und sich einen Überblick über ein breites Produktsortiment verschaffen.
Besucherbefragungen ergaben: Die gefragtesten Angebotsbereiche der
FISCH & ANGEL sind Angelzubehör, Angelgeräte und Angelbekleidung. Die aktiven Angler unter den Messebesuchern interessierten sich am meisten für das Raubfischangeln, gefolgt von Friedfisch- und Meeresangeln.
Natürlich kann auf der
FISCH & ANGEL auch gekostet werden. Die schmackhafte Zubereitung von Fisch darf auf einer solchen Messe nicht fehlen. Die FISCH & ANGEL findet im Rahmen der JAGD & HUND statt, Europas größter Jagdmesse.
Die Anmeldeunterlagen für die FISCH & ANGEL 2026 sind ab sofort verfügbar.
So sind Sie mit dabei:
Aufbau: 24. Januar 2025, ab 7.00 Uhr
Aufbauzeit: 7.00 – 22.00 Uhr
Aufbauende: 27. Januar 2025, 22.00 Uhr
(16.00 Uhr Fahrzeuge aus der Halle)
Messelaufzeit: 28. Januar – 02. Februar 2025
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Warenanlieferung während des Messeverlaufs:
1. Messetag: 7.45 – 9.45 Uhr, 18.00 – 19.00 Uhr
Folgende Messetage: 8.45 – 9.45 Uhr
Abbaubeginn: 02. Februar 2025, 18.00 Uhr
Zufahrt Fahrzeuge zu den Hallen, 02. Februar 2025, ab 19.00 Uhr
Das Befahren der Hallen ist zulässig, sofern die logistische Situation dies erlaubt. Bei Großveranstaltungen, etwa im sonstigen Bereich der Messe Dortmund oder im benachbarten Signal-Iduna-Park, kann sich die Möglichkeit der Zufahrt zu den Hallen verzögern oder erschweren.
Abbauende: 04. Februar 2025, 18.00 Uhr
Für Haupt- und Mitaussteller sowie zusätzlich vertretene Unternehmen beträgt der Preis für das obligatorische Marketing-Paket EUR 170,00 zuzüglich MwSt. Dieser wird mit der Rechnung für den Beteiligungspreis erhoben. Das Paket enthält Eintragungen (Firmenname, Anschrift und/oder Kontaktdaten) in den jeweils messespezifisch angebotenen Verzeichnissen.
Die Einträge erscheinen in den vom MV angebotenen Verzeichnisformaten, alternativ oder kumulativ im Online-Ausstellerverzeichnis, auf den Monitoren des Besucher-Informations-Systems und soweit vorhanden in der Messe-App und im Print-Verzeichnis.
Über die Standardeintragung hinaus besteht die Möglichkeit, je nach Angebot der jeweiligen Messe, beim MV kostenpflichtige Ergänzungen zu erfragen und zusätzlich zu buchen.
Mitaussteller oder zusätzlich vertretene Unternehmen und deren Exponate sind vom Hauptaussteller zwingend anzumelden. Die Vergütung für das Marketing-Paket wird dem Hauptaussteller je Mitaussteller bzw. je zusätzlich vertretenes Unternehmen in Rechnung gestellt. Falls keine Nennung der zusätzlich vertretenen Unternehmen im Verzeichnis erwünscht ist, ist dies ausdrücklich im Anmeldeformular zu vermerken.
Der Einsendeschluss für die Eintragung im Verzeichnis ist der 03.01.2024. Bei Nichteinhaltung dieses Termins können vorhandene Angaben aus der Anmeldung übernommen werden.
Aussteller, die sich erst nach Einsendeschluss anmelden, haben keinerlei Anspruch auf Nennung in einem bestimmten Verzeichnis.
Schadensersatzansprüche für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen in den oben genannten Verzeichnissen und den daraus resultierenden Schäden ist der Hauptaussteller verantwortlich.
Unser Messe-Team berät Sie gerne.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Leider kommt es immer wieder vor, dass Aussteller irreführende Eintragungsangebote erhalten, um in so genannte Messe- und Ausstellerverzeichnisse aufgenommen zu werden. Bekannte Unternehmen und Online-Verzeichnisse sind art-living.info, Expo Guide, International Fairs Directory, Handwerk-Markt.com, Handcraft-market.com und Construct Data Publisher. Die Messe Dortmund GmbH stellt ausdrücklich klar, dass sie in keinerlei Verbindung zu "Expo Guide", "art-living.info", "FAIR GUIDE", "International Fairs Directory", "Handwerk-Markt.com" und "Handcraft-market.com" steht.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Geschäftspraktiken dieser Unternehmen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um nicht autorisierte Verlage, die sich durch kostenpflichtige Einträge in unterschiedlichen Verzeichnissen finanzieren. Häufig wird jedoch der Anschein erweckt, das Angebot sei kostenlos. Erst in den kleingedruckten Geschäftsbedingungen befindet sich die Höhe und Dauer der Zahlungsverpflichtung - was häufig zur bösen Überraschung wird.
Einträge in die offiziellen Medien unserer Veranstaltungen können Sie über unseren Online Service Center (OSC) vornehmen. Die Zugangsdaten für das OSC werden Ihnen zusammen mit der Standbestätigung von unseren Messe-Teams auf Briefpapier der Messe Dortmund GmbH oder per E-Mail mit dementsprechender Signatur zugeschickt.
Nähere Informationen können Sie im Internet auf der AUMA-Website, Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., oder bei Frau Silvia Bauermeister Telefon: 030/24000-103, E-Mail: s.bauermeister[at]auma[dot]de erhalten.
Sie möchten gezielt während der FISCH & ANGEL werben? Jetzt einfach und schnell passende Werbeflächen aussuchen und bei uns anfragen.
Weitere Informationen und konkrete Angebote erhalten Sie von Dirk Heuveldop, Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail: werbeflaechen[at]messe-dortmund[dot]de, 0231/1204-380
CANDAS CARMEN
INTERNATIONAL MARKETING GROUP, LLC
USA, Canada, Central & South Americas
5810 Riverstone Circle
Atlanta, GA 30339 USA
Tel: +1.404.509.5520
Die FISCH & ANGEL findet vom 27. Januar bis 1. Februar 2026 statt.
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Direkter Anschluss durch die B1 (A 40) an die Autobahnen:
A 1 „Hansalinie“
A 2 „Berlin-Hannover-Dortmund-Oberhausen“
A42 „Duisburg-Dortmund“
A44 „Dortmund-Kassel“
A45 „Sauerlandlinie"
Auf den Autobahnen weisen Ihnen Hinweisschilder den Weg.
Navi
Wenn Sie ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie als Zieladresse bitte Öffnet externen Link in neuem Fenster„Maurice-Vast-Straße“ ein. Ab Zieladresse folgen Sie bitte den Ausschilderungen im Nahbereich.
Parken
Zur Messe stehen Ihnen unmittelbar an den Westfalenhallen die Parkplätze A3, A4 und A8 zur Verfügung. Sollten diese besetzt sein, können Sie auch auf die Parkplätze C1/C2, D2, E1, sowie Parkplatz M (Mercedes) ausweichen. Am Samstag und Sonntag werden zusätzlich die Parkplätze E3 und D1 für Sie geöffnet.
Die Parkgebühren belaufen sich auf maximal 9,00 EUR (Preisänderungen vorbehalten) pro PKW auf allen Parkflächen.
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Für alle, die mit einem Elektroauto anreisen, haben wir 2 Elektro-Ladesäulen mit insgesamt 4 Lademöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
• innogy-Säule: Parkplatz Westfalenhalle, Parkplatz A4, Rheinlanddamm 200, 2 x Typ 2, 22 kW
• innogy-Säule: gegenüber Stadion Rote Erde, Strobelallee 45, 2 x Typ 2, 22 kW
Mit dem Zug
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Dein Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis. Von jedem DB-Bahnhof, City-Ticket am gebuchten An- und Abreisetag inklusive.
Mit dem ÖPNV
Mit der U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhallen) kommen Sie bequem vom Dortmunder Hauptbahnhof in 10 Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Von der Dortmunder City (U-Bahnhöfe Reinoldikirche oder Stadtgarten) bringt Sie die U 46 (Richtung Westfalenhallen) in ca. 5 Minuten ebenfalls zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Alternativ fahren Sie mit der Linie U 42 (Richtung Hombruch) bis zur Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“. Von hier aus sind es wenige Gehminuten bis zum Messegelände.
Der Weg zu den Westfalenhallen ist an den genannten Haltestellen ausgeschildert. Alle oben aufgeführten Haltestellen sind behindertengerecht.
Information:
Schlaue Nummer - Fahrplan- und Tarifauskunft (personenbedient)
01806 504030 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, 0,60 €/Anruf Mobilfunknetz)
Sprechender Fahrplan (Sprachcomputer)
0800 3 504030 (kostenlos)
Die Messe Dortmund freut sich, Ihnen einen Zugang zum CityWLAN der Stadt Dortmund anbieten zu können, welches von dem Telekommunikationsanbieter DOKOM21 betrieben wird.
Selbstverständlich ist die W-LAN-Nutzung für Besucher, Aussteller, Veranstalter und alle Personen, die sich ansonsten auf dem Messegelände aufhalten, komplett kostenfrei.
Der Zugriff auf das WLAN gelingt in wenigen Schritten:
Zugänglichkeit der Hallen
Unser komplettes Messegelände ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Hallen 4 bis 8 sind untereinander verbunden und ebenerdig. Die oberen Hallen (Westfalenhalle und Hallen 1-3) sowie höher gelegene Räume im Kongresszentrum sind über Aufzüge zu erreichen. In allen Hallen finden Sie behindertengerechte Sanitärräume, die über das Eurokey-Schließsystem zur ausschließlichen Nutzung für Besucher mit körperlichen Einschränkungen vorbehalten sind.
Rollstuhlverleih
Rollstühle können gegen Abgabe eines Pfands beim Pförtner am Eingang Nord geliehen werden. (Achtung: Nur geringe Stückzahl)
Sanitäre Anlagen
Die Behindertentoiletten befinden sich im Eingangsbereich Nord, im Übergang von Halle 4 zu Halle 7, im Übergang zu Halle 3, in der Besucherpassage und im Eingang West.
Schwerhörige
Unsere Konferenzräume London, Brügge, Bergen, Nowgorod und Newsroom sind mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
Wegeleitsystem
Unser Wegeleitsystem ist im Bezug auf Kontrast wie auch Verständlichkeit auf die Bedürfnisse von seh- und lernbehinderten Menschen ausgerichtet.
Parkmöglichkeiten
Unsere Behindertenparkplätze auf dem Messegelände werden vom Ordnerpersonal freigehalten und sind deshalb nicht direkt ausgeschildert. Damit stellen wir sicher, dass Ihnen je nach Messe die dem jeweiligen Eingang nächstgelegenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Bitte weisen Sie bei Ihrer Ankunft dazu den Parkplatzwächter auf Ihre Situation hin. Schwerbehinderte, die über einen blauen Zusatzausweis für Parkerleichterung verfügen, werden von dem Ordnerpersonal zu einem Platz nahe dem Eingang gelotst. Das Parken auf unserem Messegelände ist für Sie kostenlos.
Dies gilt nur für die Parkplätze A1-A8. Die Parkplätze C, D und E gehören zur Dopark GmbH.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Am einfachsten erreichen Sie uns, wenn Sie vom Dortmunder Hauptbahnhof mit der U45 bis zur Haltestelle „Westfalenhallen U“ fahren. Von dort aus gelangen Sie, durch die dort zur Verfügung stehenden Fahrstühle, direkt auf unser Messegelände.
Auskunft Bus & Bahn:
Schlaue Nummer - Fahrplan- und Tarifauskunft (personenbedient)
01806 504030 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, 0,60 €/Anruf Mobilfunknetz)
Sprechender Fahrplan (Sprachcomputer)
0800 3 504030 (kostenlos)
Mobilitätsservice-Zentrale für die Planung barrierefreier Reisen: 0180 6512512
20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf
Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr
Samstags, Sonntags und an Feiertagen 8 bis 20 Uhr
Service-Nummer der Deutschen Bahn:
Telefon: 0180 / 6 99 66 33
(20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 60 Cent pro Anruf)
Sie erreichen den "sprechenden Fahrplan" kostenfrei unter 08003/504030.
Sonderfahrtdienst der DEW21
Mit entsprechender Berechtigung können Sie den Behindertenfahrdienst der DEW21 nutzen. Berechtigt sind Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aufgrund einer Behinderung nicht mit Bussen und Bahnen fahren können. Stellen Sie dazu einen formlosen Antrag an das Sozialamt der Stadt Dortmund oder senden Sie eine E-Mail an: behindertenfahrdienst[at]stadtdo[dot]de
Information:
0231-50-23330
0231-50-26983
Weitere Anreisemöglichkeiten
Taxen und Spezialfahrzeuge
In Dortmund stehen einige Taxidienstleister und Spezialfahrzeuge zur Verfügung:
Servicenummer der taxi dortmund eG:
Telefon: 0231 / 14 44 44
HUNDE SIND WILLKOMMEN!
Messebesucher mit Hunden weisen wir darauf hin, dass beim Zutritt ein Impfausweis bzw. eine tierärztliche Bescheinigung über eine gültige Tollwutschutzimpfung mitzuführen ist.
Der Zutritt mit Hunden ist ausschließlich über den Eingang Nord möglich, wo die Dokumente kontrolliert werden.
Hunde müssen nachweislich mindestens 21 Tage vor der Messe gegen Tollwut geimpft worden sein. Bitte beachten Sie diese Vorschriften, um einen reibungslosen Einlass mit Ihrem Hund zu gewährleisten.
Mercure Hotel Dortmund Messe
Wie gut, dass das Hotelzimmer gleich nebenan ist. Im Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress Westfalenhallen warten alle Annehmlichkeiten eines 4-Sterne Business-Hotels auf den Gast. Direkt auf dem Gelände der Westfalenhallen und dennoch mitten in einem idyllischen Rosengarten. Für Unermüdliche steht ein kostenloser WLAN-Zugang im gesamten Haus zur Verfügung.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 231/1204-245
Fax. +49 (0) 231/1204-555
E-Mail: H9169[at]accor[dot]com
Web: accorhotels.com
JAGD & HUND | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678