Neue On-site-Events und viele fachliche Highlights machen die JAGD & HUND jetzt noch attraktiver

Europas größe Jagdmesse fokussiert sich neben den beliebten Show-Klassikern auf ein inhaltsstarkes Fachprogramm mit ausgewiesenen Experten der Jagdszene

Vom 30. Januar bis 04. Februar 2024 ist die JAGD & HUND wieder “der“ Treffpunkt für Jäger, Natufreunde und Hundeliebhaber und geht dabei mit zahlreichen Neuheiten an den Start. Neben einer einzigartigen Produktvielfalt und abwechslungsreichem Entertaiment bietet Europas größte Jagdmesse neue Show-Events, eine attraktive Shopping- und Entertainment-Sonderschau sowie geballtes Know-how in diversen Fachvorträgen, Panels und Diskussionsrunden zu jagdrelevanten Themen.

 

Dortmund, 12.12.2023 – Mit neuen Event-Highlights, Sonderschauen und -Shows inspiriert die JAGD & HUND vom 30. Januar bis 04. Februar 2024 wieder die internationale Jagdbranche. Zu ihnen gehören die „Wildlocker-Meisterschaft – Calling Contest für Niederwild“ und die „KIDZ FIEP Weltmeisterschaft“ – ein Wettbewerb für den Jagdnachwuchs. Ebenso wird es eine spezielle Messer-Area geben – mit renommierten Jagdmesser-Herstellern und begleitendem Programm sowie einer Award-Verleihung für das beste Aussteller-Jagdmesser. Neu im Angebot ist auch das einzigartige Einkaufsrevier „Jagdwelt“ für das Live-Shopping mit allen Sinnen und zu attraktiven Messepreisen. In diesem Jahr steht besonders das fachliche Bühnenprogramm mit vielen starken Themen aus der Jagdpraxis im Mittelpunkt. So finden während der gesamten Messelaufzeit diverse informative Vorträge, Panels und Seminare mit Branchenkennern und Politikern zu aktuellen Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und der Vielfalt der Jagdbranche statt. Hier teilen anerkannte Experten ihr Wissen, geben interessante Einblicke und regen zu Diskussionen an.

 

Branchenkenner und Experten informieren mit großer Vortragsvielfalt (Halle 4)


Die Bühne in Halle 4 wird ab 2024 nicht nur Schauplatz bewährter Programm-Highlights, sondern auch Treffpunkt für zahlreiche spannende Expertenvorträge. Mit dabei sind z. B. FACE, die Interessensvertretung der europäischen Jäger in Brüssel (Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU) und Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW (LJV) sowie Persönlichkeiten aus der Politik und Mitglieder der Influencerszene.


Information, Austausch und eine gemeinsame Plattform sind für alle passionierten Jäger gerade jetzt – bei der Vielzahl von Entwicklungen und Neuerungen, die aktuell die europäische Jagdszene bewegen – von großer Bedeutung. So widmet sich FACE z. B. gemeinsam mit dem Deutschen Jagdverband (DJV) in einer Podiumsdiskussion dem „Wolfsmanagement“. Gäste sind FACE-Präsident Torbjörn Larsson und DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke. Ein weiteres Highlight dürfte das Topic „Waidgerechtigkeit 2.0 - Jagd in den Sozialen Medien“ mit Nicole Heitzig, Präsidentin des LJV NRW, und Dreispross, der bekannten Videofilmproduktion von Jäger Andreas Barth, sein. Auch das anerkannte Jagd-Duo Teppe & Schwenen wird mit Fachleuten und politischen Vertretern aktuelle Fragen und Hintergründe rund um die Jagd aufgreifen und diskutieren, darunter z. B. „Von Wokeness bis Waidgerechtigkeit“ mit Karlheinz Busen, Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Jagd- und forstpolitischer Sprecher der FDP.

 

Ein interessantes Vortragsprogramm bietet erstmalig – ergänzend zu den geschätzten Ausstellungen und Vorführungen – der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) an. Spannenden Input verspricht z. B. die „ASP-Fallwildsuche“ mit Anja Blank, Beisitzerin im Präsidium des JGHV sowie Geschäftsführerin des LJV Mecklenburg-Vorpommern. Zur „Frühförderung von Jagdhunden“ informiert Lisa Meyer, Ausbildungsleiterin – vom JGHV empfohlen. Darüber hinaus erläutert der JGHV-Tierschutzbeauftragte Prof. Dr. med. vet. Franz-Josef Kaup in seinem Vortrag „Infektionskrankheiten beim Wild“.

 

Im Rahmen der JAGD & HUND ist ebenfalls ein Kurzseminar zum „Prüfungswesen des JGHV“ mit Josef Westermann, Obmann für das Prüfungswesen, geplant (04.02.2024; Raum Bergen, Eingang Nord) . Das Seminar richtet sich an Erstlingsführer und solche, die es noch werden wollen, sowie an Interessierte. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich unter Josef.Westermann@jghv.de.

 

Großes Jubiläum: 130 Jahre WILD UND HUND (Halle 4)


Das Jagdmagazin „WILD UND HUND“ feiert seinen 130. Geburtstag in Dortmund. Hier erleben Besucher eine Filmreview zur Geschichte des Magazins und lernen Redakteure, Fachautoren und Experten kennen. Auch sie geben fachliche Insights zu den verschiedensten Jagdthemen und freuen sich auf ein anschließendes Meet & Greet mit der Community. Live on stage sind dabei: Lockjagdexperte Klaus Demmel, Lebensraumexperte Werner Kuhn, Hundetrainerin Anke Hessling, Revierjagdmeister Sascha Schmitt, Wildbiologe Burkhard Stöcker, Schießtrainer Andreas Bach und Christian Schulte und viele andere. Geehrt werden auf der Bühne überdies die Sieger des Leserwettbewerbs „Jagdbuch des Jahres“ sowie die Gewinner des diesjährigen WILD UND HUND-Keilernadel-Schießnachweises.

 

Premiere: Aktionsprogramm der Jungen Jäger NRW (Halle 6)


Mit einem eigenen Bühnenprogramm starten auch die Jungen Jäger NRW durch. Neben verschiedenen Vorträgen von Jungjägern für den Nachwuchs lockt ein Messegewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 6.000 Euro. Darüber hinaus findet täglich ein Quiz mit weiteren attraktiven Preisen statt. Die Jungen Jäger begrüßen auf ihrem Stand (auf dem LJV-Areal) auch das DJV-Jägerinnenforum. Damit bietet sich speziell jungen Jägerinnen die attraktive Gelegenheit für den persönlichen und fachlichen Austausch untereinander.

 

Neuer Award und Jagdmesservielfalt auf der neuen Messerarea (Halle 7)


Sammler, Nutzer, Kenner und Freunde des wichtigen Begleiters für den Jäger finden auf der neuen Sonderschau zu Jagdmessern diverse Exponate von traditionell bis modern. Die neue Messerarea wird unterstützt durch das Deutsche Klingenmuseum in Solingen, das u. a. für seine Ausstellungen zu Blankwaffen und ihrer Verwendung im Laufe der Geschichte bekannt ist. Begeitend zur Ausstellung stehen Podiumsdiskussionen auf dem Programm, die sich um die rechtliche Thematik, den Austausch über die Messerpflege oder den „perfekten Messerstahl“ drehen. Darüberhinaus können Interessenten hochwertiger Klingen hier auch Anbieter und Experten von Jagdmessern kennenlernen.

 

Auf der neuen Eventfläche zu Jagdmessern wird zudem erstmalig ein Award verliehen, der eingereichte Exponate von Ausstellern durch eine Fachjury auszeichnet. Aussteller können sich per E-Mail an jagdundhund@messe-dortmund.de und unter Angabe der einreichenden Person, Firma und Produkte sowie Beschreibung des Produktes, der Idee hinter dem Messer und einer Kurzbeschreibung für die Vitrinen (max. 300 Zeichen) sowie einem Foto des Jagdmessers bewerben. Die Siegerehrung findet am 03.02.2024 um 15:30 Uhr auf der Bühne in Halle 7 statt. Zusätzlich wird ein Publikumspreis verliehen. Hier erfolgt die Bewertung der ausgestellten Messer durch die Messebesucher vor Ort.

 

Neues Einkaufsrevier: Shopping auf über 3.000 m2 in der „Jagdwelt“ in Halle 8


Modern und mit umfangreichem Produktsortiment präsentiert die JAGD & HUND zusammen mit dem Jagdausstatter Jagdwelt24, Besuchern von Europas größter Jagdmesse ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Auf der neuen „Jagdwelt“-Fläche dürfen technische Produkte und Neuheiten nicht nur nach Lust und Laune in Augenschein genommen, sondern gleich ausprobiert werden – und zwar mit allen Sinnen. So wird es z. B. einen Testparcours für Schuhe mit diversen Bodenbelägen geben und verschiedene Ziele für Optik-Tests. Freiluftküchen sorgen für außergewöhnliche, kulinarische Erlebnisse. Hier zaubern Meister ihres Fachs Köstlichkeiten zum Probieren, Stärken und Genießen in kleiner geselliger Runde. Zum Produktangebot gehören Waffen, Wärmebildkameras, Zielfernrohre, Dachzelte, Ausstattung für Hunde und Hundeführer, Ausrüstung, Schalldämpfer, Wildkameras, Bekleidung und Schuhe. Das Besondere: Modernste Shoppingmöglichkeiten bieten den direkten Einkauf mit kompetenter Beratung, unschlagbaren Messeangeboten, einem Home Shopping Service und einem top After Sales Service. Zu den namhaften Brands der neuen Fläche gehören unter anderem Anschütz, HIKMICRO, Schmidt & Bender, Wild Land Drivers, Farm-Land, ICU, Roedale, Härkila, Deerhunter und Arxus und weitere top Aussteller!

 

Neue Contests für alte Hasen und den Nachwuchs


Auch zwei neue Meisterschaften feiern auf der JAGD & HUND ihre Premiere. Wie die Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer Jahr aufs Jahr beweist, verlangt die große Vielfalt der verschiedenen Lockrufe einiges an Können. Um die anspruchsvolle Lockjagd noch bekannter zu machen, werden der Jagdshop „OVIS“, das Jagdmagazin „Unsere Jagd – Im Revier zuhause,“ und die JAGD & HUND erstmalig einen Wildlocker-Wettbewerb in den Disziplinen Graugans, Rabenkrähe und Fuchs ausrichten. Eine Jury bewertet auf der „Locker-Meisterschaft – Ein Calling Contest für Niederwild“ die Lockrufe der Teilnehmer und vergibt an die drei Gewinner hochwertige Sachpreise. Alle Teilnehmer erhalten kostenfreien Eintritt zur JAGD & HUND. Bewerbungen sind ab sofort unter www.ovis.de/callingcontest möglich.

 

Bei der „KIDZ FIEP Weltmeisterschaft“ können außerdem Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren zeigen, wie sie nur mit dem Mund und ohne Hilfsmittel Rehböcke anlocken. Ein Bewerbungsvideo kann bis zum 28. Januar 2024 über Instagram unter @hunterbrothersofficial eingereicht werden. Die „Top Ten“ erhalten JAGD & HUND Tickets für sich und ihre Familie und können dann live auf der Messe ihre Blattfähigkeiten unter Beweis stellen. Den Besten winken u. a. eine Wildkamera oder eine Stunde Messeshopping direkt nach der Veranstaltung im Wert von 300 Euro . Zudem erhalten alle Teilnehmer ein Merchandise Set von Hunt on Demand.

>>> Komplette Übersicht zum Programm auf der JAGD & HUND

 

360 Grad: JAGD & HUND via Podcast


Jagd- und Naturfreunde können sich ganzjährig auf Wissenswertes aus der Jagdwelt freuen. Neue Folgen des beliebten Podcasts stehen bereits in den Startlöchern. Anfang Dezember tauschten sich Beatrice Jäger, studierte Forst- und Holzwissenschaftlerin, passionierte Jägerin und Jagdausbilderin sowie Susanne Vascovic, Jägerin und Falknerin zum Thema „Jagdzeit: Traditon versus Moderne“ aus. „Jagd ohne Hund ist Schund“ ist dann das Gesprächsthema der Nachsuchenführer und Jäger Anne Lenk und Sebastian Horler am 20.12.2023. Am 10.01.2024 widmet sich der Podcast dem Thema „Verantwortungsvolle Ausbildung an der Waffe“ mit den Schießtrainern Amelie Eichinger Noll und Dennis Gajek. Moderiert werden die Podcasts wie zuvor von den Szenekennern und Jägern Dr. Victoria Schneider und Carsten Zulauf.

>>> Alle aktuellen JAGD & HUND Podcast-Folgen

 

Partnerschaftliche Begleitung


Unterstützt wird die JAGD & HUND inhaltlich und fachlich von unseren ideellen Partnern, dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. (LJV), dem größten Landesjagdverband Deutschlands, der das Jagdwesen in all seinen Facetten sowie den Natur- und Tierschutz fördert und dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV), dem Dachverband für das gesamte deutsche Jagdgebrauchshundwesen – Experte und Ansprechpartner rund um die Themen Prüfung, Zucht und Ausbildung. Internationaler Support kommt von FACE - Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU, der internationalen Interessenvertretung für die Werte und Bedürfnisse der nationalen Jagdverbände Europas. Ebenso wie der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), der zur Erhaltung von Wildtieren auf der Basis nachhaltiger Jagd berät, werden der Messe wieder mit fachlicher Expertise zur Seite stehen. Weiterer Partner der JAGD & HUND ist zudem ADIHEX – International Hunting & Equestrian Exhibition als größte Ausstellung im Mittleren Osten und in Afrika für Jagd, Reitsport und den Erhalt des kulturellen Erbes.

 

Tickets für Europas größte Jagdmesse JAGD & HUND


Ob als Weihnachtsgeschenk für sich selbst oder die Lieben daheim, für 20 Euro pro Tageskarte (Erwachsener) gibt es das gesamte Messepaket inklusive des Fachprogramms, attraktiver Vorführungen und Shows, der Chance, bekannte Stars der Jagdbranche zu treffen sowie einer großen Vielfalt an Ausstellern, Produkt-Highlights und -Trends. (Die exklusiven Workshops mit bekannten TV- und Sterneköchen gehören zu den besonderen Highlights des WILD FOOD FESTVALs und sind exklusiv buchbar.)

>>> Ticketshop

Teile den Beitrag direkt über Social Media

Share by: