Acht Messehallen und die Westfalenhalle – die JAGD & HUND, Europas führende Jagdmesse, bietet Jägern, Jagdinteressierten, Outdoor-Enthusiasten, Hunde- und Naturfreunden sowie Familien im Januar wieder eine große Angebots- und Programmvielfalt. Während die Planungen langsam in die Hochphase gehen, steht eins schon fest: Die Halle 2 wird eine Neuausrichtung erfahren. Unter dem Motto „ERLEBNIS JAGD” zeigen Verbände und Initiativen hier auf interaktive Weise, wie facettenreich das Thema Jagd ist. Hier präsentieren sich vom 28. Januar bis 2. Februar unter anderem der Deutsche Bogenjagd Verband, der Orden Deutscher Falkoniere und die Bildungsinitiative Lernort Natur.
Dortmund, 11.12.2024 – Die Halle 2 steht bei der JAGD & HUND 2025 also im Zeichen des Erlebens, des Verstehens und vor allem auch im Zeichen der Familien. Denn ob Alt oder Jung: Hier kann jeder noch dazu lernen.
Zum Beispiel über die faszinierende und vielfältige Welt der Greifvögel. Der Orden Deutscher Falkoniere (ODF) präsentiert seine beeindruckende Expertise in der Greifvogelkunde und zeigt die Schönheit und Eleganz dieser majestätischen Tiere. Die atemberaubenden Flugshows der Tiere gehören seit jeher für viele der Besucher zu den Messe-Highlights. Jagd- und Naturbegeisterte haben am Stand des ODF die einzigartige Möglichkeit, sich von erfahrenen Falknern über die Kunst der Falknerei informieren zu lassen und einen Blick hinter die Kulissen dieser traditionellen Jagdmethode zu werfen. Wer schon immer mal eines der faszinierenden Tiere von Nahem sehen und erleben wollte, der ist hier genau richtig.
Ein Lernort für die ganze Familie
Die Bildungsinitiative Lernort Natur richtet sich zwar eigentlich eher an die Jüngeren unter den Messebesuchern. Aber wie heißt es so schön? Man lernt nie aus. Die ganze Familie ist daher auf dem Gemeinschaftsstand von Lernort Natur, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW, dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie dem Regionalverband Ruhr herzlich willkommen. Auf dem „Stundenplan“ stehen vor allem der Lebensraum Natur und die Tierwelt.
2025 steht das Angebot des Lernorts Natur unter dem Motto „Holzweg!?“. Im Fokus steht der Wald – mit all seinen Bewohnern und dem Material Holz. Für Kinder wird es daher zum Beispiel verschiedene kreative Angebote geben, bei denen Holz verarbeitet wird. Ebenfalls vor Ort sein wird die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr. Dieses Mobil ist darauf ausgelegt, einen vielfältigen Unterricht rund um das Thema Natur zu ermöglichen - auch dort, wo diese etwas weiter entfernt ist.
Der Deutsche Bogenjagd Verband (DBJV) wiederum wird auf seiner Ausstellungsfläche Interessierten die moderne Jagd mit Jagdpfeil und Bogen näher bringen, die mittlerweile in immer mehr europäischen Ländern als zusätzliche waidgerechte Jagdart akzeptiert ist und praktiziert wird. Wer noch nie einen Bogen in der Hand gehabt hat, darf sich hier heranwagen. Reichlich Informationen gibt es zudem zum Beispiel zur Ausbildung in der Bogenjagd, denn der DBJV ist von der NBEF (National Bowhunter Education Foundation) alleinig dazu autorisiert, in Deutschland nach dem weltweit anerkannten Ausbildungsprogramm auszubilden.
Erfahrene Instruktoren werden auf der Fläche in Halle 2 unabhängig davon aber auch Fragen beispielsweise zum Sehnen- oder Pfeilbau, zur Jagdspitze oder zur Schussplatzierung beantworten. In Vorführungen geben sie zusätzlich praktische Einblicke.
Internationale Ansprechpartner werden außerdem am ersten Messetag auf der Fläche anzutreffen sein. Denn die European Bow Hunting Federation (EBF) hält am Vortag der JAGD & HUND ihre Jahreshauptversammlung in der Messe Dortmund ab – mit mehr als 20 Mitgliederverbänden. Die Präsidenten vieler Verbände haben zugesagt, auch zu Beginn der Messe präsent zu sein.
JAGD & HUND | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678