Sechs spannende und abwechslungsreiche Messe-Tage auf der JAGD & HUND haben am Sonntagabend (2. Februar) ein Ende gefunden. Mehr als 700 Aussteller aus 36 Nationen waren es, die sich dem internationalen Publikum gezeigt haben. Hinzu kamen ein umfangreiches fachliches Programm, spannende Wettbewerbe, kulinarische Highlights und jede Menge Angebote zum Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren. Die zahlreich vertretenen, internationalen Verbände machten die Messe zudem erneut zu einer wichtigen Plattform für den jagdpolitischen Austausch. Das Ergebnis: mehr als 90 Prozent zufriedene Aussteller und auch Besucher, die alle ihr Kommen zur JAGD & HUND 2026 schon fest einplanen.
Dortmund, 03.02.2025 – Hinzu kommt zu all diesen guten Nachrichten noch ein Anstieg bei den Besucherzahlen. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und Messe-Chefin, kann nicht anders als zufrieden auf die Messe zurückschauen: „Wir haben auch in diesem Jahr wieder bewiesen, dass Dortmund im Januar DER Treffpunkt der internationalen Jagd- und Outdoor-Community ist. Das beweisen uns nicht nur die vielen Besucher aus allen Bundesländern - allen voran Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Sondern rund zehn Prozent unserer Gäste kamen auch in diesem Jahr aus dem Ausland. Ihnen allen konnten wir erneut nicht nur eine einzigartige Produktvielfalt bieten, sondern auch viel Mehrwert: von exklusiven Messeangeboten und Shopping-Flächen über spannende Shows und Wettbewerbe bis hin zu kulinarischen Highlights. Hinzu kommt eine unglaubliche Vielfalt an Expertenwissen, von dem unsere Teilnehmenden profitieren konnten. Egal, ob das in Form von Hunde-Rasseschauen war, in Form von interessanten Bühnen-Vorträgen, Live-Verbandsarbeit oder in Form der neu erschaffenen Masterclasses. Diese Mischung ist es letztendlich, die die JAGD & HUND zu einem Erfolgsmodell gemacht hat. An dem wir trotzdem immer weiter arbeiten, um die Treue, die wir auch dieses Jahr wieder aus der Community erfahren, zu honorieren. Ich freue mich aufs Wiedersehen 2026.”
Feierliche Eröffnung
Zur Eröffnungsveranstaltung am ersten Messetag waren bereits hochrangige Vetreter der Branche und aus der Politik gekommen und unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der JAGD & HUND. Die Festrede hielt
Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW. „Jägerinnen und Jäger leisten wichtige Beiträge zur Anpassung artenreicher und gesunder Wildbestände und zum Schutz unserer Wälder”, betonte er auf der Hauptbühne in Halle 4. „Deswegen ist es wichtig, dass Jäger, Angler und Naturliebhaber sich bei uns in Nordrhein-Westfalen auch weiterhin wohlfühlen und wir ihnen gute Rahmenbedingungen bieten. Wir wollen die Jägerschaft und unsere Waldeigentümer unterstützen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Entscheidend dafür ist gute Kommunikation: Denn nur im Dialog können wir aktuelle Fragestellungen weiterentwickeln und Perspektive schaffen.”
Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbands NRW e.V., hielt traditionell die Eröffnungsrede. Grußworte kamen von Karl Walch, Präsident des Jagdgebrauchshundverbands, und von Norbert Schilff, Bürgermeister der Stadt Dortmund. Als internationale Verbandsvertreter sprachen zudem Dr. Steffen Koch, Leiter der deutschen Delegation des CIC – International Council for Game and Wildlife Conservation –, sowie Laurens Hoedemaker, Präsident von FACE – Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU.
Darüber hinaus freute sich Sabine Loos über hochrangige Persönlichkeiten aus Afrika, die den Weg nach Dortmund auf sich genommen hatten. Dazu gehörte wie im vergangenen Jahr Issac Theophilus, CEO der Botswana Wildlife Producers Association, - begleitet von James Tebogo vom NCONGO (Ngamiland Council Of Non-Governmental Organizations). Ebenso Tinashe Farawo, Pressesprecher der Zimbabwe Parks and Wildlife Authority (Zimparks). Aus Berlin reisten der Botschafter Botswanas an, John-Thomas Dipowe, Simbabwes Botschafterin Alice Mashingaize sowie der Honorarkonsul Namibias, Udo Wolters.
James Tebogo und Isaac Theophilus verbrachten mehrere Tage auf der Messe und erklärten (Originalzitat in die deutsche Sprache übersetzt): „Wir bedanken uns bei den Organisatoren der JAGD & HUND für die außergewöhnliche Gastfreundschaft und sind stolz darauf, Botswana zu vertreten. Wir würdigen auch die Anwesenheit der Botschafter von Botswana und Simbabwe in Deutschland, deren Teilnahme unser gemeinsames Engagement für die Erhaltung und den Schutz der Natur und Tierwelt entlang der KAZA-Korridore unterstreicht. Als Vertreter Botswanas wissen wir, wie wichtig die Förderung eines nachhaltigen Wildtiermanagements ist. Unsere Anwesenheit bietet uns die Möglichkeit, mit europäischen Jagdausrüstern und Naturschützern in Kontakt zu treten und die außergewöhnliche Tierwelt Botswanas zu präsentieren. Diese Reise ist entscheidend für den Aufbau von Netzwerken im europäischen Markt. Außerdem wollen wir Missverständnisse über die regulierte Trophäenjagd in Botswana ausräumen. Wir wollen nachhaltige Wildtierpraktiken in Botswana fördern, indem wir sicherstellen, dass die Jagdeinnahmen die örtlichen Gemeinden durch gemeinnützige Stiftungen unterstützen. Durch diese Finanzierung wird die Lebensqualität verbessert und gleichzeitig die reiche Artenvielfalt unseres Landes bewahrt.”
Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern
Unter den mehr als 700 Ausstellern befanden sich ähnlich wie im vergangenen Jahr zu rund 30 Prozent Unternehmen aus dem Ausland. Sie kamen aus 36 Ländern - zum Beispiel aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Italien, Ungarn, Österreich und Polen, aber auch aus den USA, dem Nahen/Mittleren Osten und Afrika. Rund 93 Prozent der Aussteller sprachen sich noch während der Messe für eine erneute Teilnahme an der JAGD & HUND aus.
Die erste Auswertung der Befragung unter den Besuchern zeigt: Auch hier herrschte große Zufriedenheit. 90,2 Prozent der Besucher – und damit ähnliche viele wie im vergangenen Jahr (91,5) - gaben an, im kommenden Jahr zurückkehren zu wollen.
Messe-Neuheiten: Informative Angebote kamen bei den Besuchern gut an
Das informative Rahmenprogramm der JAGD & HUND wurde in diesem Jahr erweitert durch die neuen
Masterclasses powered by Geartester. Im Kongresszentrum direkt neben den Messehallen fanden insgesamt 16 verschiedene informative Veranstaltungen mit Top-Referenten statt. Besonders gefragt waren Themen wie „6 Schritte zur genauen Wildtieruntersuchung“ (Rebecka Schulz), „Erste Hilfe beim Jagdhund“ (Wiebke Obst), „Besser werden mit der Flinte“ (Markus Gemeinder), „Nachtjagd – Jagen mit Nachtsichttechnik & Wärmebildtechnik“ (Eike Mross) oder auch „Sicherheit für deine Waffen“ (Reiner Schemel).
Weiterbildung live bot zudem auch die neue gläserne Zerwirkkammer am Stand der Firma Friedr. Dick in Halle 5. Die verschiedenen Demonstrationen zu Themen wie „Fachgerechtes Zerwirken und Wursten“ oder „Reinigung, Hygiene und Sauberkeit“ zogen so viel Publikum an, dass teils am Stand kaum ein Durchkommen war.
Wettbewerbe
Ebenfalls eine Premiere war der Fotowettbewerb “Europas Jagdfoto des Jahres 2024”. Im Vorfeld der Messe konnten sich passionierte Jagd- und Naturfotografen in vier Kategorien mit ihren Fotos bewerben. Die Finalisten durften ihr Werk sogar in der Passage zum Eingang Nord dem Messe-Publikum präsentieren. Als Preisträger durchsetzen konnten sich schließlich Felix Klein-Bösing (Kategorie Hochwildjagd, in Abwesenheit ausgezeichnet), Cordula Kramer (Kategorie Niederwildjagd), Sophie Linckersdorff (Kategorie Portrait, in Abwesenheit ausgezeichnet) sowie Evamarie Hillmann (Kategorie Wildbretverwertung & Lebensmittel). Auf der Hauptbühne in Halle 4 erhielten sie am Dienstagnachmittag ihre Auszeichnung von Messechefin
Sabine Loos, FACE-Präsident
Laurens Hoedemaker und
Kathrin Puelacher vom Sponsor Swarovski Optik. Verbunden war die Auszeichnung mit hochwertigen Sachpreisen von Swarovski sowie einem Kalender aus den besten Einsendungen zum Fotowettbewerb, den die Besucher der JAGD & HUND während der Messe ebenfalls im Eingang Nord erwerben konnten. Den Publikumspreis - Messebesucher konnten zusätzlich über die ausgestellten Finalisten-Fotos abstimmen - erhielt Finn Bienias.
Bereits Tradition hat hingegen die Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer, die in diesem Jahr zum 26. Mal stattfand. Wie jedes Jahr gehörte der Wettbewerb zu den absoluten Publikumsmagneten. Und wie in den letzten Jahren ging ein Mann als strahlender Sieger aus dem Wettbewerb hervor: Zum mittlerweile fünften Mal konnte Fabian Menzel aus Bayern die Meisterschaft für sich entscheiden. Bemerkenswert: Auch Vizemeister Thomas Soltwedel aus Mecklenburg-Vorpommern sowie der Drittplatzierte, Jerome Böhm aus Niedersachsen, konnten ihre Titel verteidigen. Für alle drei geht es im Oktober nun auf die Reise zur Europameisterschaft in Litauen. Die Meisterschaft wird in Zusammenarbeit mir dem Magazin “WILD UND HUND” aus dem Paul Parey Zeitschriftenverlag ausgerichtet.
Nach der Premiere 2024 folgte in diesem Jahr Runde 2 von zwei weiteren Contests. Auf die Hirschrufer folgte am Freitagnachmittag die „Locker-Meisterschaft – Ein Calling Contest für Niederwild”, die zusammen mit dem Jagd-Magazin „Unsere Jagd – Im Revier zuhause” aus dem Deutschen Landwirtschaftsverlag und dem Jagdshop „OVIS” organisiert wird. Hier konnten sich Benedikt Triptrap (Kategorie: Rabenkrähe), julian Lewis (Kategorie: Fuchs), Cris Neumann (Kategorie: Graugans) sowie Manuel Guminga in der Kategorie Ente durchsetzen. Bei der von Hunt on Demand durchgeführten „KIDZ FIEP Weltmeisterschaft” auf der HORRIDO-Bühne durften sich Carl Friedrich, Matthias und Noah über den 1. bis 3. Platz freuen.
Last but not least hatten die Aussteller der KNIFE ZONE in Halle 5 die Möglichkeit sich für den diesjährigen Messer-Award zu bewerben. Die Gewinner wurden am Samstagnachmittag prämiert: Platz 1 ergatterte die Firma Forgeworks mit dem Model „Indomitor Swedge”, Platz 2 das UG Tools TiNy mit Damast-Klinge von der Utsch und Gierse Tools GmbH und Platz 3 das GT-01 (Extreme Version) von Manufaktur Solinger Kotten UG.
Große Zufriedenheit bei den Verbänden
Was wäre die JAGD & HUND ohne die Unterstützung der zahlreichen auf der Messe vertretenen Verbände? Allen voran natürlich die beiden ideellen Träger der Messe, der
Landesjagdverband NRW e.V. (LJV) und der
Jagdgebrauchshundverband (JGHV), die nicht nur mit eigenen Ständen, sondern auch mit einem informativem Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 4, der Eventfläche in Halle 3 und der Bühne der Jungen Jäger am LJV-Stand Besucher anlockten. Hinzu kamen wie in jedem Jahr zahlreiche weitere Verbände. Die Mitglieder zeigten sich allesamt zufrieden mit den sechs Tagen. So resümierte
Nicole Heitzig, Präsidentin des LJV, am letzten Messetag: „Die JAGD & HUND 2025 war für unser Team vom LJV NRW ein großes Fest mit tollen Begegnungen und viel Spaß. Die gute Stimmung haben wir auch bei den Messebesuchern wahrgenommen. Viele sind direkt unserer Solidargemeinschaft beigetreten. Besonders gefreut habe ich mich über das ‘wilde Wohnzimmer’ der Jungen Jäger und die Motivation der 250 Standhelfer und des LJV-Teams. Wir freuen uns schon jetzt auf die JAGD & HUND 2026.”
Friedhelm Röttgen, Vizepräsident des Jagdgebrauchshundverbands, erzählte: „Die JAGD & HUND ist für uns ein wesentlicher Teil der Verbandsarbeit. Unsere anerkannten Zuchtvereine haben hier die Möglichkeit dem Publikum ihre Jagdhunde als Familienhunde mit Beruf vorzustellen. Wie begrüßen zudem die Neuauflage der ‘WuH-Kids Messe-Rallye’ sehr, da wir uns über zwei- und vierbeinigen Nachwuchs sehr freuen. Gerne wieder.”
Trotz der gleichzeitig zur Messe stattfidenden Versammlung der Jäger in Hannover am 30. Januar war auch der Deutsche Jagdverband mit einem Stand auf der JAGD & HUND vertreten. Anschließend lag dem Präsidenten Helmut Dammann-Tamke vor allem eines am Herzen: „Der Messe JAGD & HUND und dem Landesjagdverband NRW als ideellen Träger danke ich besonders herzlich für die großartige Unterstützung in Hinblick auf die Großdemo in Hannover. Die Messe ist für den DJV ein wichtiger Branchentreff - für den Austausch mit unterschiedlichsten Partnern aus Wirtschaft, Verbänden oder Politik.”
Der Deutsche Bogenjagd Verband (DBJV) zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz seines Messeauftritts. Mit großem Interesse informierten sich zahlreiche Jäger und Fachbesucher über die Bogenjagd als sinnvolle Ergänzung im modernen Jagdbetrieb. „Die herausragende Resonanz zeigt, dass die Bogenjagd zunehmend als nachhaltige und waidgerechte Jagdform anerkannt wird. Besonders beeindruckend war die Offenheit der Jägerschaft, sich intensiv mit den Möglichkeiten und Vorteilen dieser traditionellen Jagdmethode auseinanderzusetzen“, so Christian Weiken, Fachbereichsleiter für Messen und internationale Kooperationen des DBJV. „Viele Besucher erkannten, dass die Bogenjagd in bestimmten jagdlichen Situationen eine wertvolle Ergänzung sein kann – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Bejagung in Siedlungsnähe oder zur gezielten Wildbestandsregulierung.”
Spendenaktionen für Umwelt und Tierrettung
„Jeder Schuss ein Treffer!“: Am Schießstand des Jagd- und Munitionsherstellers
RWS GmbH konnten Besucher auch in diesem Jahr wieder ihre Treffsicherheit beweisen. Für die
Wildtier- und Biotopschutzstiftung NRW kam eine Summe von 4.600 Euro zusammen. Übergeben wurde der Scheck von
Rolf Knäpper (RWS GmbH) an
Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW sowie Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Ebenso erfolgreich verlief die „wilde“ Interpretation des Darts-Spiels,
„Schieß die Sau“, am Stand des „wilden Metzgers“ Conny Baierl beim WILD FOOD FESTIVAL in der Westfalenhalle. Am letzten Messetag übergab
Conrad Baierl zusammen u.a. mit
Sven Gerdhenrichs
von der L & S Wild GbR und
Tobias Wagner von der Initiative „Wild auf Wild“ des Deutschen Jagdverbands eine Spende für die
Deutsche Wildtierrettung in Höhe von 6.000 Euro an
Nicole Heitzig, Vorstandsmitglied der Wildtierrettung.
Neuer Termin ist bereits bekannt
Nach der Messe ist immer auch vor der Messe. Der nächste Termin der JAGD & HUND ist daher bereits jetzt bekannt: 2026 werden die Dortmunder Messehallen wieder vom
27. Januar bis 1. Februar zum Anziehungspunkt für alle Fans von Jagd, Natur, Outdoor-Abenteuern und Hunden. Und so viel sei schon verraten: Die ersten Aussteller haben schon jetzt Ihren Platz auf der JAGD & HUND 2026 gebucht!
>>> Finden Sie hier noch einmal den Vorbericht zur JAGD & HUND 2025 mit ausführlichen Informationen zum Programm und zu den Highlights der Messe.
Spannende Produktpremieren, Networking und wichtige Kundengespräche
Die Stimmen der Aussteller auf der JAGD & HUND
Wie haben die Aussteller Europas größte Jagdmesse wahrgenommen? Was waren ihre Highlights? Welche Produkte haben besonders viele Besucher angelockt? Wir haben bei einigen Unternehmen nachgefragt und veröffentlichen ihre Statements.
Das sagen die Aussteller der JAGD & HUND 2025:
Conrad Baierl, Der wilde Metzger
„Die Stimmung auf der JAGD & HUND 2025 war sensationell! Dortmund hat sich als echtes Highlight etabliert, und das haben wir in jedem Gespräch und an den begeisterten Blicken der Besucher gespürt. Mein Motto ist 'Von Jägern für Jäger', und genau aus diesem Grund bieten wir auch echtes Wildfleisch von Jägern an, das bei den Besuchern großen Anklang fand. Unter diesem Motto freut es uns besonders, dass die Spendenbereitschaft für die Wildtierrettung so hoch war. Die Besucher spenden leidenschaftlich für dieses wichtige Thema, das uns als Jäger natürlich besonders betrifft.”
Jannes Ladewig, Verkaufsleiter, Askari Sport GmbH
„Die JAGD & HUND war für uns in diesem Jahr ein besonderer Erfolg. Wir haben unsere Standfläche mehr als verdoppelt, und das hat sich definitiv gelohnt. Dadurch konnten wir eine erweiterte Produktpalette anbieten, und der Zuwachs an Kunden war enorm. Zudem haben wir dem Jungjäger Club gezielt eine Plattform geboten, was sehr gut angenommen wurde und Interessierte für die Jagdwelt begeistern konnte. Aus gutem Grund sind wir seit Jahrzehnten als Aussteller bei der JAGD & HUND vertreten und werden weiterhin treu bleiben.”
Hesham Khalifa, Leiter Live Communications, Blaser Group
„Die JAGD & HUND hat sich seit Jahren als eine der Key-Messen in Europa etabliert. Dieses Jahr haben wir sie genutzt, um diverse spannende Produktneuheiten der Blaser Group zu präsentieren, darunter die neue Mauser 25, die Blaser R8 sowie die neuen Ferngläser von Minox, X-Universal und X-Tour. Der hohe Andrang an unseren Ständen und die Begeisterung der Besucher sprechen für sich. Wie immer waren wir begeistert.”
Daniel Ebbert, Vice President, Bresser Group
„Die JAGD & HUND ist die größte und wichtigste Jagdmesse in ganz Europa und war 2025 wieder hervorragend. Sie ist gut organisiert und bietet eine großartige Plattform für den Austausch mit den Anwendern unserer Produkte. Daher liegt unser Schwerpunkt darauf, unsere Produkte zu präsentieren, uns mit Kunden auszutauschen und fachmännisch sowie individuell zu beraten. Der Kundenkontakt ist uns sehr wichtig. Dabei sind aktuell besonders Vorsatzgeräte ein Highlight für die Besucher. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, direkt bei unseren nationalen und internationalen Händlern zu bestellen und die gewünschten Artikel zu erwerben, oder sie können sie gleich mit nach Hause nehmen. Für nächstes Jahr haben wir uns bereits angemeldet.”
Franziska Taubenreuther, Leitung Marketing, Taubenreuther GmbH
„Wir sind mit den Besucherzahlen der JAGD & HUND Messe sehr zufrieden. Unsere Zielsetzung war es, eine neue Zielgruppe anzusprechen – insbesondere Jäger – und in diesem Bereich stärker Fuß zu fassen. Die Messe bietet dafür den perfekten Rahmen, da sie die größte ihrer Art ist innerhalb Europas und somit eine hervorragende Plattform darstellt, um in diesem Markt sichtbarer zu werden. Für uns ist die Messe der Startpunkt in ein neues erfolgreiches Jahr.”
Liam Van Tuinen, Export Sales Director, HAWKE Optics (Originalzitat in Englisch)
„This is our first time exhibiting with our own stand, after previously working with a distributor. We decided to make a change, and our new supplier encouraged us to join the JAGD & HUND Messe. The communication has been excellent, and we’ve had the opportunity to connect with high-quality visitors. The event has been a great place to engage with our target audience, with busy days and no slow moments. People are genuinely interested, and the international audience adds to the dynamic atmosphere.”
Christian Schermaul, Filialleiter Weiterstadt, Frankonia Handels GmbH & Co. KG
„Wir sind äußerst zufrieden mit der JAGD & HUND. Unser Stand wird sehr gut angenommen, und zum ersten Mal präsentieren wir die Premiummarke Antonio Zoli in dieser Größenordnung auf der Messe. Die Resonanz ist sehr positiv, und wir treffen auf viele interessierte Besucher, die sich gerne ausführlich informieren möchten. Es ist klar, dass wir hier auf die richtige Zielgruppe stoßen.”
Magdalena Wolf, Marketing & Public Relations, GRUBE KG
„Persönlicher Kontakt zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Besonders die Beratung nutzen wir, um ins Gespräch zu kommen und eine engere Beziehung aufzubauen. Die JAGD & HUND bietet dafür den perfekten Rahmen, da man hier nicht nur präsent ist, sondern auch aktiv Kundenkontakte pflegen kann. Wir werden nächstes Jahr definitiv wieder dabei sein – die Messe ist jedes Mal ein Highlight für uns.”
Christian Bieber, Vertriebsmitarbeiter, Friedr. Dick GmbH & Co. KG
„Wir sind dieses Jahr wirklich sehr zufrieden mit der Umsetzung unseres Standkonzeptes. Die Zerwirkkammer ist genau so geworden, wie wir es uns vorgestellt haben. Die Leute sind begeistert und der Stand fast durchgehend voll. Auch die Unterstützung in Bezug auf die Standeinrichtung und die Technik ist top. Das macht richtig Spaß. Wir sitzen jetzt schon an den Planungen fürs nächste Jahr! Denn das Konzept können wir uns ab sofort gar nicht mehr wegdenken.“
Ferdinand Lakemeyer, Geschäftsführer, OVIS – Näher am Wild
„Die JAGD & HUND ist für uns sehr wichtig. Wir können unsere Kunden hier einmal im Jahr persönlich treffen und sie haben an unserem Stand die Möglichkeit unsere Produkte live zu testen, zu erleben und anzufassen. Wir bieten als Spezialanbieter im Bereich der Lockjagd eine riesige Auswahl und können Interessierte hier auf der Messe optimal beraten. Wir versuchen zudem, unseren Kunden zur JAGD & HUND immer zahlreiche Neuheiten mitzubringen und nutzen die Chance, diese hier optimal zu präsentieren.“
Abdelilah Benhaddou, Sales Manager Germany, HAIX Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH
„Seit etwa acht Jahren sind wir Teil der JAGD & HUND, und sie ist mittlerweile ein fester Termin für uns. Wir sind hier, weil wir Produkte anbieten, die perfekt zu diesem Markt passen, und die Messe bietet uns die ideale Zielgruppe. Die Besucher wissen genau, was sie wollen, und schätzen eine fundierte Beratung. Viele sind bereits im Vorfeld gut informiert, was die Gespräche sehr zielgerichtet macht. Für jeden Hersteller in diesem Bereich ist die JAGD & HUND ein absolutes Muss.”
Tatjana Reinholdt, Marketing, SWAROVSKI OPTIK Vertriebs GmbH
„Wir sind mit der Organisation der JAGD & HUND sehr zufrieden. In diesem Jahr haben wir unseren Stand sogar vergrößert, um noch mehr Besucher zu erreichen. Das Publikum ist qualitativ hochwertig, und dank des Magazins ‘WILD UND HUND’ konnten wir auch die jüngere Generation ansprechen, was uns besonders gut gefallen hat. Die JAGD & HUND hat für uns den höchsten Stellenwert, da hier die gesamte Zielgruppe vertreten ist. Auf europäischer Ebene ist sie die wichtigste Veranstaltung für uns. Wir sind definitiv auch nächstes Jahr wieder dabei.”
Carl Julian Neuhaus, Leitung operatives Geschäft / COO, Jagdwelt24 GmbH
„Wir haben die ‘Jagdwelt’ nun zum zweiten Mal auf der JAGD & HUND umgesetzt. Beim ersten Mal war es noch ein Testpilot, aber das Konzept kam extrem gut an. Hier können wir den Besuchern beispielsweise einen Abholservice oder einen Versand nach Hause anbieten, was sehr gut ankommt. Die große Fläche gibt den Besuchern die Freiheit, sich in Ruhe zu bewegen und alles zu entdecken. Die JAGD & HUND ist die einzige Messe, die wir im Jahr besuchen, da sie die größte in diesem Fachbereich ist. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei und werden das Konzept weiter ausbauen.”
Stella Allatta, Social Media Managerin / Grafik Design, CopterPro
„In diesem Jahr haben wir unseren Stand auf der JAGD & HUND vergrößert und sind positiv überrascht von der Resonanz. Die Messe bietet sowohl für Kunden als auch für Aussteller tolle Attraktionen. Unser Ziel war es, unsere Markenpräsenz zu steigern und neue Kontakte zu knüpfen, was hier sehr gut gelungen ist. Besonders die Möglichkeit, Aufklärungsarbeit zu leisten, insbesondere im Bereich Wärmebildtechnik und Drohnen, wurde gut angenommen. Nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei und würden die JAGD & HUND auch anderen Ausstellern empfehlen.”
Markus Sasek, Retail Manager D/AT, ZWILLING J.A. Henckels Deutschland GmbH
„Das WILD FOOD FESTIVAL gefällt uns sehr gut. Der Traffic ist gut, und wir führen tolle Gespräche mit Fachpersonal sowie mit interessierten Kunden. Es ist das zweite Mal, dass wir hier sind, und es bietet uns eine passende Möglichkeit, unsere Produkte im Jagdbereich effektiv zu kommunizieren.”
Torben Grandt, Leiter Trainingsakademie Hunting & Nature, ZEISS Consumer Products
„Die JAGD & HUND 2025 war wie immer ein großer Erfolg für uns! Unser Stand war durchgehend sehr gut besucht, und die Gespräche mit den Besuchern waren äußerst angenehm und bereichernd. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr unsere neue sendefähige Wärmebildkamera präsentiert haben, die auf großes Interesse gestoßen ist. Der Zulauf war beeindruckend und zeigt, dass unser Angebot bei den Besuchern gut ankommt. Zudem haben wir unseren Stand erweitert, was sich definitiv gelohnt hat!”
DATUM:
28. Jan. - 02. Feb. 2025
VERANSTALTER:
Messe Dortmund GmbH
BELEGTE HALLEN:
Westfalenhalle (WILD FOOD FESTIVAL), Hallen 1 bis 8
AUSSTELLER:
Mehr als 700 Aussteller aus 36 Ländern
BESUCHER:
Rund 79.000 Besucher
IDEELLE PARTNER:
BESUCHERZIELGRUPPEN:
Jäger, Hunde- und Naturfreunde sowie Liebhaber der guten Küche
JAGD & HUND 2026:
27. Januar bis 1. Februar
JAGD & HUND | eine Messe der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
TELEFON +49 (0) 231/1204-521
FAX +49 (0) 231/1204-678