„JAGD & HUND präsentiert sich wieder als Europas Leitmesse“

  • Erneut 80.000 Besucher
  •  Hoher Auslandsanteil und viele internationale Verbände
  •  Noch mehr Besucher legten eine weite Anreise zurück

Dortmund (AWe) – Die JAGD & HUND sowie die FISCH & ANGEL waren auch 2018 ein Publikumsmagnet: Rund 80.000 Besucher kamen in die Messe Dortmund. 800 Aussteller aus 41 Nationen (Vorjahr: 38) präsentierten sich vom 30. Januar bis zum 4. Februar. Bei den Besuchern stieg der Anteil derjenigen, die mehr als 300 Kilometer für den Messebesuch zurückgelegt hatten, weiter. Nahezu jeder Vierte reiste in diesem Jahr so weit an. 13,8 Prozent der Besucher kamen auf der Jagdmesse aus dem Ausland. „Die JAGD & HUND hat sich wieder als Europas Leitmesse präsentiert“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. „Diese Position hat sie mit dem starken internationalen Zuspruch eindrucksvoll bestätigt.“


Die Befragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut ergab: Zu Gast waren auf der JAGD & HUND 2018 wieder viele Besucher aus den nahe gelegenen Benelux-Staaten, aber auch Gäste u.a. aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und Polen sowie aus den USA, Saudi-Arabien und Südafrika.


Besucher aus sämtlichen deutschen Bundesländern waren zur Messe gekommen. Starke Gruppen reisten unter anderem aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg an.


Neun von zehn Besuchern zufrieden

Wofür interessieren sich die Messebesucher besonders? Die beliebtesten Angebotsbereiche auf der JAGD & HUND 2018 waren Jagdbekleidung, Waffen und Zubehör, Jagdzubehör und Optiken. Das Angebotsspektrum der Messe bekam von den Besuchern die Note „gut“ bis „sehr gut“. Etwa neun von zehn Besuchern sind mit der Messe 2018 rundum zufrieden.


Unter den Themenpräsentationen und Sonderschauen schnitten die Greifvogelvorführungen und die Vorstellungen der Jagdgebrauchshunderassen am besten ab. Aber auch der Geländewagenparcours in Halle 3B landete auf den vorderen Plätzen. Überdurchschnittliche Benotungen durch die Besucher

bekam außerdem der kulinarische Markplatz in der Halle 8.


Noch mehr Umsatz auf der Messe

Auch 92 Prozent der Aussteller hat es auf der JAGD & HUND

2018 gefallen, die Zufriedenheit mit den erzielten

Geschäftsabschlüssen ist gestiegen.


Etwa ein Drittel der Besucher kommt bereits mit dem

ausdrücklichen Plan zur Messe, auf der JAGD & HUND Einkäufe

zu tätigen. Hinzu kommen Besucher, die sich spontan vor Ort zu

einem Kauf entscheiden. 85,6 Prozent der Besucher haben

letztlich auf der Messe etwas gekauft oder bestellt, und zwar im

Schnitt für 687 Euro – und damit mehr als im Vorjahr. Somit

wurden auf der JAGD & HUND 2018 insgesamt etwa 47 Millionen

Euro umgesetzt.


Etwa ein Drittel der Besucher auf der JAGD & HUND planten

auch einen Besuch der benachbarten FISCH & ANGEL oder

waren bereits dort gewesen. Die Messe für Angelfischerei wurde

von ihnen mit „gut“ bewertet.


CIC, FACE und Benelux-Verbände: internationaler Austausch

Die JAGD & HUND war auch 2018 ein Forum für den

grenzüberschreitenden Austausch. Aus Belgien war die De

Hubertus Vereniging Vlaanderen vor Ort, die Jäger in Flandern

vertritt und sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur

einsetzt. Ebenfalls aus Belgien war der Royal Saint-Hubert Club

de Belgique vertreten. Die Vereinigung vertritt die Anliegen von

Jägern bei politischen und administrativen Institutionen und

Verbänden. Aus den Niederlanden war die Koninklijke

Nederlandse Jagers Vereniging nach Dortmund gekommen. Sie

hat sich die verantwortungsvolle Verwaltung und Nutzung der

Natur zur Aufgabe gemacht. Die drei Verbände waren mit einem

Infostand auf der Messe vertreten.


Auch 2018 trafen sich Vertreter des Internationalen Rates zur

Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC – International Council

for Game and Wildlife Conservation) auf der Messe. Der CIC ist

ein beratendes Organ und tritt nach eigenen Angaben als

politisch unabhängiger, transkontinentaler und globaler Vertreter

der Jägerschaft auf. 2018 waren auf der CIC-Tagung im Rahmen

der JAGD & HUND neben der deutschen Delegation viele

Mitglieder des CIC International anwesend. Zudem war FACE

(The European Federation of Associations for Hunting &

Conversation – europäischer Dachverband der nationalen

Jagdverbände) auf der Messe. FACE hielt u.a. Meetings und

Arbeitsgruppen im Rahmen der JAGD & HUND ab.


Christina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft,

Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen,

betonte in ihrer Festrede zur Eröffnung der JAGD & HUND 2018

die Bedeutung von Jagd und Angelfischerei für das Land und die

Natur. Die Ministerin versprach unter anderem die Novellierung

des Landesjagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen sowie eine neue

Kormoran-Verordnung.


Titel vergeben

Enrico Braun aus Wittstock in Brandenburg ist erstmalig

Deutscher Meister der Hirschrufer. 2013 und 2014 war er bereits

Mecklenburgischer Hirschrufermeister. Seit 2012 kämpft er

jährlich um den begehrten Titel auf der JAGD & HUND. Dort

präsentierte WILD UND HUND, das nach eigenen Angaben

führende deutschsprachige Jagdmagazin Europas, in

Zusammenarbeit mit der Messe Westfalenhallen Dortmund

GmbH auch in diesem Jahr die besten Hirschrufer aus ganz

Deutschland. Christoph Uffelmann aus dem bayerischen

Gräfendorf konnte wieder den 2. Platz belegen. Erstmalig dabei

und gleich unter den besten drei war Thomas Softwedel aus

Dobbin-Linstow in Mecklenburg-Vorpommern (3. Platz). Mit ihren

guten Platzierungen haben sich die drei direkt für die Teilnahme

an der Europameisterschaft qualifiziert. Hilde Zervos, die einzige

Frau im Wettbewerb, landete in diesem Jahr auf Rang 12.


Alle zwei Jahre findet auch die Preisverleihung der „AG

Filmwettbewerb Natur und Abenteuer“ im Rahmen der JAGD &

HUND statt. In diesem Jahr wurden wieder insgesamt zehn

Preise in fünf Kategorien an Amateur- und Profifilmer vergeben,

die sich kreativ mit den Themen der Jagd, der Natur und dem

Angeln auseinandergesetzt hatten.


Premiere feierte 2018 auf der JAGD & HUND der „Tag der

Ausbildung“ für Revierjäger des BDB (Bundesverband Deutscher

Berufsjäger). Am Samstag lud der BDB alle

Ausbildungsinteressierte, angehende Auszubildende, Eltern und

Freunde zu einer Informationsveranstaltung ins Kongresszentrum

ein.


Gäste aus der Blogger-Szene

Der Blogger Day auf der JAGD & HUND fand in diesem Jahr am

Messesamstag statt. Referenten, die den Jägern aus namhaften

Blogs im Netz bekannt sind, berichteten zu Themen wie

Naturfotografie, Offroad-Fahren in Deutschland und Europa oder

der Jagdscheinprüfung. Bloggerin „Miss Hunt“ widmete sich in

ihrem Vortrag der Schweißhundeausbildung.


Auch die Besucher der FISCH & ANGEL

konnten spannende Blogger in der Social-

Media-Lounge im Fischereiforum antreffen.

Unter anderem hielt Daniel Andriani von

„Hecht und Barsch“ einen Vortrag über

Angeln im Raubfischparadies Rio Ebro. Am

Donnerstag interviewte er sich gegenseitig mit Teamangler und

Ex-Fußball-Nationalspieler Patrick Owomoyela. Fish Fellows – ein

Netzwerk, in dem sich angelnde Youtuber, Blogger und

Microblogger zusammengeschlossen haben – kümmerte sich am

Wochenende um Live-Streams und eine permanente

Berichterstattung von der Messe.


FISCH & ANGEL mit mehr Internationalität

Zum fünften Mal präsentierte sich die FISCH & ANGEL als

eigenständige Messe für Angelfischerei parallel zur JAGD &

HUND. Neun Prozent der Besucher reisten auch hier aus dem

Ausland an – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Neben Gästen aus den Benelux-Staaten kamen u.a. Besucher

aus Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Island, dem Kosovo,

Liechtenstein und Polen zur Messe. Außerdem konnten Besucher

aus den USA, Katar und Australien auf der FISCH & ANGEL

begrüßt werden.


Daneben waren Gäste aus 13 deutschen Bundesländern

vertreten. Starke Besuchergruppen kamen u.a. aus Nordrhein-

Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Etwa die

Hälfte der Besucher reiste mehr als 100 Kilometer weit für den

Messebesuch an.


Besonders großes Interesse äußerten die Besucher an den

Messesegmenten Angelzubehör, Angelgeräte und

Angelbekleidung. Das gesamte Angebotsspektrum der Messe

bekam erneut die Schulnote „gut“.


Besonders gute Noten unter den Aktionen und Sonderschauen

erhielten die Sonderschau Köderkunst, die Info-Angebote zum

Rutenbauen und Fliegenbinden sowie das Fischereiforum und

das Stillgewässerbiotop.


Für einen erneuten Besuch im kommenden Jahr sprachen sich

bereits jetzt neun von zehn Besuchern auf der JAGD & HUND

und etwa acht von zehn Besuchern auf der FISCH & ANGEL

aus. 93 Prozent der Aussteller wollen auch 2019 auf Europas

größter Jagdmesse vertreten sein.


2019 finden die Messen vom 29. Januar bis 3. Februar statt.


JAGD & HUND und FISCH & ANGEL 2018 – das

sagen die Partner und Aussteller


Ralph Müller-Schallenberg, Präsident des Landesjagdverbandes

NRW:

„Die JAGD & HUND 2018 war geprägt von intensiven und

fruchtbringenden Gesprächen, insbesondere mit der Politik –

hin zu einem neuen, überarbeiteten Landesjagdgesetz. Mein

Dank gilt allen Helfern und Unterstützern, die auf unserem

neuen Messestand die Besucher über unseren Verband

informiert haben.“


Dr. Franz Petermann vom Jagdgebrauchshundverband:

„Die Messe hat in diesem Jahr einen weiteren Sprung nach

oben gemacht. Schon vormittags gab es volle Gänge. Für

unseren Verband war es eine sehr erfolgreiche Messe. Mit

Werner Horstkötter hat sich in diesem Jahr der

Verbandspräsident verabschiedet, der die meisten Messetage

auf der JAGD & HUND zugebracht haben dürfte.“


André Leisten aus dem Vertrieb von hochform – die Manufaktur

für den Jäger:

„Wir haben rechtzeitig zur Messe einen Hochsitz auf den Markt

gebracht, der modular aufgebaut ist. Außerdem haben wir auf

der Messe eine App angeboten, mit der Trophäen auf

unterschiedliche Arten dekorativ reproduziert werden können.

Für den Produkt-Launch haben wir die JAGD & HUND bewusst

ausgewählt. Hier ist die Zielgruppe. Wir hatten auf der Messe

überragendes Feedback, gute Kontakte und auch erste

Vorbestellungen von Verbänden.“


Stefan Kolosser, Geschäftsführer Jagdwelt24 und Farmland:

„Wir waren in diesem Jahr auf der doppelten Standfläche

vertreten. Erstmals hatten wir getrennte Stände für Ausrüstung

und Bekleidung. Vom Ergebnis sind wir positiv überrascht. Auch

hatten wir einige schöne Kontakte zu potenziellen Lieferanten.

Die JAGD & HUND ist Europas größte Jagdmesse. Wer hier

nicht vertreten ist, hat auf der Jagd nichts verloren.“


Daniel Kirchhoff, Geschäftsführer von Jagdholz:

„Zwischen 2007 und 2017 hatte sich unser Umsatz auf dieser

Messe bereits verdreifacht. Und in diesem Jahr hatten wir schon

Donnerstag den Umsatz des Vorjahres erreicht. Bis zu 3.000

Prospekte können wir auf der JAGD & HUND außerdem an den

Mann bringen – Prospekte, die sich die Besucher aus eigener

Initiative mitnehmen. Die JAGD & HUND ist die einzige Messe,

auf der wir ausstellen.“


Susanne Newzella und Simone Reitemeier, Inhaberinnen von

twins no. 2:

„Die TREND-LICHTUNG und die Möglichkeit, seine nachhaltige

Ware hier so ideal zu präsentieren und in den Fokus zu stellen,

sind ein Traum. Die Fläche strahlt wirklich etwas Luxuriöses aus.

Sie ist luftig, offen und modern. Das Konzept wurde von

unseren Besuchern und Kunden daher super aufgenommen.

Für die Modenschau mit unserer Ware vergeben wir noch ein

Extrasternchen – das ist eine tolle Option.“


Kai Winterfeld, Brand & Product Communications im Bereich

Consumer Optics bei Carl Zeiss Sports Optics:

„Wir haben einen enormen Zuspruch bekommen. Die JAGD &

HUND ist ein wahres Branchengroßereignis und bietet für uns

immer eine ideale Plattform, um unsere Neuheiten einem

großen, breiten Publikum zu präsentieren. Wir sind auch dieses

Jahr wieder mit Produkten am Start, die wir hier in Dortmund

erstmalig zeigen. Wir können auf der Messe aber auch Service-

Anfragen beantworten, direkt für die Kunden da sein und mit

ihnen in Kontakt treten.“


Ekaterina Bozhinova, Direktion „Jagdwirtschaft“ vom

Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten,

Bulgarien:

„Die Lage und das Publikum der Messe, sowohl quantitativ als

auch qualitativ, sind wirklich ausgezeichnet. Es kommen viele

Besucher an den Stand, und unser Ziel, Imagepflege zu

betreiben und Kontakte zu knüpfen, gerade mit hochrangigen

Persönlichkeiten, funktioniert hier auf der JAGD & HUND ideal.“


Felice Christin Stracke, Inhaberin von Jagdnasen-Shop:

„Ich kann nur Positives berichten. Die neue Standaufteilung ist

für Besucher wie Aussteller übersichtlich, angenehm und offen,

einfach ideal. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Die

Besucherzahlen sind einfach exzellent. Ab dem ersten Tag ging

es hier wirklich gut los, und es war immer etwas zu tun. Der

erste Tag war der umsatzstärkste, den ich je erlebt habe.“


Franz-Josef Zimmermann, Leiter Vertrieb bei HARTMANN

TRESORE AG:

„Wir haben unsere Ziele vom Vorjahr schon vor dem

Wochenende nahezu übertroffen. Jährlich machen wir auf der

JAGD & HUND gute Geschäftsabschlüsse, aber auch die

Kontaktpflege, Neukundengewinnung, Geschäftsanbahnung

und der Verkauf funktionieren in Dortmund immer einwandfrei.

In unserer Branche ist es einfach eine Verpflichtung, hier zu sein

und die Marke zu präsentieren, darum kommen wir seit

Jahrzehnten gerne wieder.“


Johannes Nüsse, Präsident des Fischereiverbandes NRW:

„Unsere Mitglieder kommen gezielt mit Fragen hier zur Messe.

Wir konnten unter anderem Gäste aus Ostwestfalen, dem

Sauerland, dem Münsterland und dem Rheinland begrüßen.

Viele Kinder und Jugendliche aus Schulen, Kitas und

Angelvereinen besuchten unseren Stand. Die

Nachwuchsangebote wurden sehr gut angenommen. Mit

Kooperationspartnern aus der Anglerszene konnten wir den

Besuchern innovative Angebote und Angeltrends präsentieren.

Die FISCH & ANGEL als eigenständige Messe sorgt weiterhin

für positive Reaktionen von Besuchern und Ausstellern. Wir sind

mit der Messe 2018 zufrieden.“


Thorsten Arens vom Media & Fishing Team:

„Die FISCH & ANGEL hat in diesem Jahr einen Qualitätssprung

gemacht. Wir haben für die Foren auf der Messe 30

hochkarätige Referenten zugesteuert. Das sind die besten

Experten Deutschlands – und wahrscheinlich auch darüber

hinaus. Angler kommen hier voll auf ihre Kosten. Es gibt

außerdem Präsentationsstände der Hersteller mit den Neuheiten

2018. Angler sehen hier bereits Innovationen, die außerhalb der

Messe teilweise noch gar nicht im Handel sind.“


Benedikt Götzfried, Geschäftsführer von Topwater-Productions:

„Die FISCH & ANGEL in Dortmund ist ein fester Bestandteil

meiner Messeplanung. Ich bin jetzt seit 2010 mit Topwater8

Productions dabei und habe auch in diesem Jahr wieder viele

Neukundengespräche geführt, mich mit internationalen Kunden

unterhalten und Umsatz gemacht.“


Thomas Meister, Inhaber von MoLe Boote:

„Ich bin sehr zufrieden. Wir sind zwar das erste, aber definitiv

nicht das letzte Mal auf der Messe. Nächstes Jahr wollen wir

uns noch vergrößern. Wichtig sind ein hoher Bekanntheitsgrad

und die Kontakte – die Geschäfte kommen dann in den

nächsten Wochen. Und da kann ich sagen, dass wir unsere

Zielgruppe, den Talsperrenangler, hier auf der FISCH & ANGEL

sehr gut erreicht haben.“


Uwe Pinnau, 1. Vorsitzender des Deutschen Hechtangler-Clubs:

„Wir hatten dieses Jahr einen enormen Zulauf, auch für die

Workshops, die wir vorbereitet hatten. Know-how zu vermitteln,

dem Publikum unseren Verein und die Faszination für den Hecht

nahe zu bringen, das hat hier auf der Messe wirklich sehr gut

geklappt. Die Besucher waren sehr interessiert, haben viele

Fragen gestellt und wollten mehr über den Hecht erfahren.

Wenn ich für jede Silbe, die ich geredet habe, einen Cent

bekäme, wäre ich reich.“


Basisinformationen zur JAGD & HUND im Überblick


Veranstalter:

Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH


Ideelle Träger:

  • Landesjagdverband NRW e.V.
  • Jagdgebrauchshundverband e.V.
  • Besucherzielgruppe:
  • Jäger, Hunde- und Naturfreunde


Belegte Hallen:

Messe Dortmund, Hallen 3B bis 8


Besucherzahl:

80.000


Aussteller:

800


Programm-Highlights:

  • Jagd und Jäger:
  • Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer (Halle 4)
  • Jeder Schuss ein Treffer für die Umwelt (Halle 5)
  • Jagdparcours (Halle 6)
  • Junge Jäger (Halle 6)
  • Messe-Kino (Halle 7)
  • JAGD & HUND-Gewinnspiel (Halle 8)
  • Blogger Day (3. Februar in Saal 34)


Jagdmusik:

  • Jagdhornkonzerte (Hallen 4 und 8)


Kleidung und Mode:

  • International German Red Fox Award (Halle 4)
  • Jagdmode 2018 (Halle 4)
  • REND LICHTUNG – Nature meets style (Halle 5)


Natur und Umwelt:

  • Erlebnispfad Lernort Natur (Halle 3B)
  • Rollende Waldschule (Halle 6)


Jagdgebrauchshunde:

  • Treue Begleiter (Hallen 4 und 8)


Action für alle:

  • Offroad erleben – 4x4 Revier (Halle 3B)
  • Spürnasen, Flugkünstler, Jagdmusik (Halle 3B)
  • Greifvogel-Vorführungen (Halle 4)
  • Motorsägenschnitzerei (Innenhof)
  • Shopping-Jägerin


Verbände:

  • LJV – Alles unter einem Dach (Halle 6)
  • RVEJ und VJE (Halle 6)
  • Mitglieder werben Mitglieder (Halle 6)
  • Jagdgebrauchshundverband (Halle 8)


Kulinarisches:

  • Sonderschau „Wildbret“ (Halle 8)


Informationen und Lesenswertes unter www.jagd-und-hund.de

und www.facebook.com/jagdundhund. Premiere feierte in diesem

Jahr das Blog zur Messe: https://jagdundhund.messeblogs.de.



Medienkontakt:

Westfalenhallen Dortmund GmbH

Marketing- und Unternehmenskommunikation

Tel.: 0231 / 12 04 - 514, Fax: - 724

E-Mail: medien@westfalenhallen.de

Teile den Beitrag direkt über Social Media

Share by: