JAGD & HUND 2025: Internationale Aussteller, spannende Wettbewerbe und viel Fachwissen

Prominente Gäste bei der Eröffnung in der kommenden Woche

Ab kommenden Dienstag (28. Januar) verwandeln sich die Messehallen in Dortmund wieder in ein Einkaufs- und Erlebnisrevier für Jäger, Jagdinteressierte, Outdoor-Enthusiasten, Hund- und Naturfreunde sowie Familien. Bei einem Fototermin haben die Messe Dortmund, der Landesjagdverband NRW, der Jagdgebrauchshundverband, das Bläsercorps der Kreisjägerschaft Dortmund und der Orden Deutscher Falkoniere heute bereits Lust gemacht auf das bunte Programm von Europas größter Jagdmesse. Das hält auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights und Neuheiten bereit und reicht von der Produktschau über spannende Wettbewerbe bis hin zu kulinarischen Genüssen und vor allem viel informativem Input zu aktuellen Themen rund um die Jagd. Bereits zu Beginn der Messe werden zudem hochkarätige Gäste und Branchenvertreter erwartet.



Dortmund, 22.01.2025 – Zum Auftakt der JAGD & HUND werden der Bürgermeister der Stadt Dortmund Norbert Schilff, Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW e.V., und der Präsident des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. Karl Walch sprechen. Ebenso werden Dr. Steffen Koch, Leiter der deutschen Delegation des CIC – International Council for Game and Wildlife Conservation, und Laurens Hoedemaker, Präsident von FACE – European Federation for Hunting and Conservation of the EU, mit internationalen Grußworten die Messe eröffnen. Als besonderen Gast heißt die Messe Dortmund in diesem Jahr Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, willkommen, der eine Festrede halten wird.


Neuheiten


Sie alle setzen gemeinsam den Startschuss für sechs aufregende und abwechslungsreiche Messetage. Internationale Aussteller präsentieren in diesem Jahr in insgesamt acht Messehallen plus der legendären Westfalenhalle die neusten Trends und Innovationen. Premieren aus dem vergangenen Jahr gehen in die zweite Runde – so wie zum Beispiel die „Jagdwelt”, das einzigartige Live-Shopping-Paradies, die beiden Wettbewerbe „Wildlocker-Meisterschaft – Calling Contest für Niederwild” und die „KIDZ FIEP -Meisterschaft” oder auch die KNIFE ZONE, die sich mit Ausstellern und Bühnenprogramm exklusiv der Welt der Klingen widmet.


Andere Programmpunkte feiern wiederum in diesem Jahr Premiere. So finden im angrenzenden Kongresszentrum täglich die „JAGD & HUND Masterclasses powered by Geartester Academy” statt – mit hochkarätigen Referenten und zahlreichen tiefgreifenden Themen. Sie ergänzen das Fachprogramm mit Diskussionen und Vorträgen auf den verschiedenen Bühnen in den Messehallen. Gekürt wird am ersten Messetag zudem zum ersten Mal „Europas Jagdfoto des Jahres 2024”. Den Wettbewerb hatte die Messe Dortmund zusammen mit FACE ins Leben gerufen. Auf der JAGD & HUND werden nicht nur die Sieger gekürt, sondern auch die Fotos der Finalisten ausgestellt.


Eine Neuausrichtung hat zudem die Halle 2 erfahren: Sie steht dieses Jahr unter dem Motto „Erlebnis Jagd”. Der Orden Deutscher Falkoniere, der Deutsche Bogenjagd Verband sowie der Gemeinschaftsstand der Bildungsinitiative Lernort Natur, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW, des Landesbetriebs Wald und Holz NRW sowie des Regionalverbands Ruhr sind hier angesiedelt und bieten jede Menge Information und Erlebnis für die ganze Familie. Hinzu kommt die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr.


Beliebte Highlights: Es wird tierisch gut, actionreich, spannend und informativ


Greifvögel und Jagdhunderassen
stehen auf der Beliebtheitskala der JAGD & HUND ganz weit oben. In atemberaubenden Flugshows und als treue Begleit- und Jagdgebrauchshunde führen sie auf der Messe eindrucksvoll ihr Können vor. Bereits zum 26. Mal treten in diesem Jahr außerdem wieder die besten Hirschrufer Deutschlands gegeneinander an. Die drei Erstplatzierten aus der Deutschen Meisterschaft der Hirschrufer qualifizieren sich direkt für die Europameisterschaft in Litauen. Adrenalingeladen wie eh und je geht auch der beliebte 4x4 Geländewagen Parcours erneut an den Start. Ein Muss für alle Action-Liebhaber! Das Social-Media-Revier HORRIDO vernetzt wieder Jäger und Jagdinteressierte mit bekannten Bloggern und Influencern. Erleben können Sie auf der Ausstellungsfläche zudem interessante Fachvorträge und diverse Filmpremieren mit tollen Bildern aus der internationalen Jagdszene. Entspannen können sich Besucher wie gewohnt bei traditioneller Jagdmusik der Bläsercorps.


Kulinarischer Marktplatz in der Westfalenhalle


Begehrte Anlaufstelle auf Europas größter Jagdmesse ist nach wie vor das WILD FOOD FESTIVAL mit bekannten Star-, TV- und Spitzenköchen wie Johann Lafer und Florian Conzen. Der bunte, kulinarische Marktplatz auf der JAGD & HUND begeistert mit Live-Cookings, Talks und Tipps sowie exklusiv buchbaren Workshops rund um die feine Wildbret-Küche. Hinzu kommen in der Westfalenhalle Aussteller, die alles anbieten, was der Hobby-Koch braucht – vom Zubehör bis hin zu den Zutaten.


Hinweis:
Fotos des Termins finden Sie unten in dieser E-Mail unter "Pressebilder".


Messe-App
Aussteller- und Produktverzeichnisse, Hallenpläne, Suchfunktion und vieles mehr finden alle Nutzer in der WebApp: app.jagdundhund.de


Interview-Angebote im Presseplaner
Wie bereits im Vorjahr bietet die JAGD & HUND Pressevertretern Themen und Optionen für Exklusiv-Interviews mit anerkannten Experten zu relevanten, aktuellen und gesellschaftlichen Themen rund um die Jagd. Hier geht’s zum Presseplaner.


Messe-Programm
Eine Übersicht über das komplette Programm der JAGD & HUND finden Sie auf der Webseite.

 

>>> Pressekonferenz zur JAGD & HUND
Die Pressekonferenz zur JAGD & HUND findet am Tag vor der Messe (Montag, 27. Januar) um 11.30 Uhr im Konferenzraum "London" im Eingang Nord statt. Eine Einladung folgt. Wir bitten Interessierte, sich für die Pressekonferenz anzumelden per E-Mail an presse@jagdundhund.de.

Teile den Beitrag direkt über Social Media

Share by: